Wenn die Tage kürzer werden, die Wälder in bunten Farben leuchten und die Täler im Nebel verschwinden, beginnt die schönste Zeit zum Wandern: der Herbst. Auch wenn der Altweibersommer uns noch mit warmen Tagen verwöhnt, locken die ersten Herbstwanderungen mit besonderen Erlebnissen. Damit eure Familienwanderungen im Herbst nicht zur Nervenprobe, sondern zum echten Genuss werden, haben wir 8 Tipps zusammengestellt, die euch perfekt vorbereiten.
1. Der Sonne hinterher und Vitamin D tanken
Im Herbst lohnt es sich, auf Wanderungen mit Südlage zu setzen. Routen, die im Sommer zu heiß waren, sind jetzt ideal, um noch Sonnenstrahlen für die dunklere Jahreszeit zu sammeln. Vergesst dabei die Sonnencreme nicht – Kinderhaut ist empfindlich, und in höheren Lagen ist die Sonneneinstrahlung besonders stark.
Ein besonderes Erlebnis sind Herbstwanderungen oberhalb der Nebelgrenze: Während das Tal im Grau versinkt, strahlt am Gipfel oft die Sonne. Hier findest du unsere schönsten Wanderungen rund um Salzburg für Nebeltage.
Auch Sonnenauf- und Sonnenuntergänge sind jetzt perfekt beim Wandern mit Kindern erlebbar, da die Tourzeiten jetzt familienfreundlich sind. Die Sonne geht mittlerweile so spät auf, dass man fast ausschlafen kann, während der frühe Sonnenuntergang in der dunklen Jahreszeit eine Sonnenuntergangswanderung auch mit kleinen Kindern zu einem besonderen Bergerlebnis wird. Hier findest du unsere schönsten Wanderungen für Sonnenuntergänge mit Kindern.



Folge uns auf
2. Flexibel bleiben
Herbstwetter ist launisch: Sonnenschein, Nebel und Wolken wechseln sich schnell ab und so kann euch das Wetter durchaus mal einen Strich durch die Rechnung machen. Schaut vor dem Start nochmal auf regionale Webcams und Wetterberichte. Habt immer einen Plan B in der Tasche – oft reicht es schon, wenige Kilometer weiter zu fahren, um regionalen Nebelfeldern zu entfliehen und in der Sonne zu landen.
Andernfalls können auch Nebelwanderungen sehr faszinierend sein, warme Kleidung im Zwiebellook, dazu wasserfeste Jacke und Hose eine Thermoskanne Tee und ihr seid bestens gewappnet für ein kleines Herbstabenteuer.



3. Waldbaden und Natur-Schätze sammeln im Herbst mit Kindern
FFür Kinder ist der Herbstwald ein riesiger Abenteuerspielplatz: bunte Blätter, Kastanien, Eicheln, Schwammerl, Stöcke in allen Formen. Packt einen kleinen Rucksack oder ein Stoffsackerl ein, damit eure Kinder ihre Funde sammeln können.
Ob Kastanienketten, Eichelmännchen oder gepresste Blätter – Basteln mit Naturmaterialien fördert Kreativität und lässt die Wanderung nachwirken. Auch Waldbaden mit allen Sinnen ist ein Highlight: Raschelndes Laub, der Duft von feuchter Erde oder die Rinde eines alten Baumes – Kinder erleben den Wald intensiver, wenn sie ihn anfassen, riechen und hören dürfen.
Noch spannender wird der Waldspaziergang mit einem Wald-Bingo. Die Kinder bekommen eine kleine Karte mit Dingen, die es im Herbst bei uns zu entdecken gibt. Jedes Mal, wenn sie etwas finden, können sie es ankreuzen. So wird die Wanderung zum Spiel – und die Kids sind voller Eifer dabei.
Herbstliche Waldbingo-Vorlagen zum gratis Download:
Für noch mehr Motivation unterwegs gibt’s unser Wald-Bingo zum Ausdrucken.
Kindergartenkinder spielen mit der einfachen Version – mit Symbolen für Dinge, die man fast immer findet, wie bunte Blätter, Eicheln oder ein Schneckenhaus.
Schulkinder bekommen etwas mehr Herausforderung, indem sie etwas abstraktere Aufgaben bekommen, die kniffeliger zu lösen sind, wie „etwas glitzerndes“, „etwas essbares“,…


Weitere Spielideen für den Wald findest du hier.



Folge uns auf
4. Es ist Schwammerlsaison
Pilzesuchen ist im Herbst für viele Familien ein Fixpunkt. Kinder lieben die Schatzsuche nach Eierschwammerln, Steinpilzen oder Maronen. Wer die Pilze nicht essen möchte, kann sie auch einfach bestaunen und stehenlassen.
Ein paar Tipps für sicheres Schwammerlsuchen:
- Nimm nur die Pilze mit, die du eindeutig erkennst!
- Setze beim Sammeln deine Sinne ein: Form, Farbe und Geruch geben wichtige Hinweise – ABER Koste keine Pilze, die Du nicht kennst!
- Wenn du unsicher bist, hole dir Hilfe von Freunden, schlage in Pilzsammelbüchern nach und frag das Internet.
- Bringe ein Taschenmesser und ein Gefäß zum Sammeln mit, in dem die Pilze ausreichend Luft bekommen und nicht zerdrückt werden (Korb oder Stoffsackerl geht auch).
- Die Pilze abschneiden oder abdrehen. Bitte niemals rausreißen, sonst wächst hier kein neuer Pilz mehr nach.


5. Almabtrieb erleben – Herbstbrauchtum mit Kindern
Im Herbst kehren Kühe, Schafe und Ziegen ins Tal zurück. Der Almabtrieb (auch Viehscheid oder Alpabfahrt) ist in Österreich, Bayern und Südtirol ein farbenfrohes Spektakel. Bunt geschmückte Tiere, Musik und Feste machen diesen Brauch zu einem besonderen Erlebnis für Kinder. Alles rund um das Brauchtum findest du hier, als auch aktuelle Termine zu verschiedenen Almabtrieben in Österreich hier.

Folge uns auf
6. Zwiebellook – die richtige Ausrüstung fürs Herbstwandern
Im Herbst kann es in schattigen Wäldern kühl, auf sonnigen Lichtungen heiß und am Gipfel windig sein. Der Zwiebellook ist daher Pflicht. Packt Jacke, Mütze und eventuell Handschuhe ein – besonders für Kinder, die schneller auskühlen.
Wer mit Kraxe unterwegs ist, sollte auf Schutz achten: Ein wetterfestes Kraxencover wie das Jennbag hält kleine Passagiere trocken und warm. Mehr Tipps zur Wanderausrüstung mit Kindern findest du hier und alles über das wetterfeste und wärmende Kraxencover erfährst du in diesem Blogartikel. Wenn du noch die perfekte Ausrüstung suchst, schau mal bei Vaude vorbei, hier findest du unsere Lieblingsprodukte (Werbung).


7. Snack Pack und Hüttencheck
Eine Einkehr in die Hütte gehört zum Wandern einfach dazu. Doch viele Almen schließen im Herbst ihre Türen. Es ist nun eure letzte Chance, auf eine Runde Kaspressknödel, Pofesn oder Kaiserschmarrn. Klärt aber unbedingt vorab die Öffnungszeiten ab. Für den Notfall gehört immer eine kleine Jause, Wasser und Tee in den Rucksack. Nichts schlimmer als mit hangry Kindern (oder Eltern) auf Tour sein. Mit belegten Broten, Obst und einer Thermoskanne seid ihr bestens gewappnet.


8. Tourentipps: Die schönsten Herbstwanderungen mit Kindern
- Familienwanderung auf den Hochkeil mit Blick zum Hochkönig
- Wanderung zum wildromantischen Eibensee
- Mit Kindern auf die Bleckwand zum berühmten „Loch im Berg“ wandern
- Märchenwanderweg zur Hatzn-Alm
- Wandern auf die Barmsteine bei Hallein
- Spazierwanderung um die Langbathseen
- 5 Ausflugsziele um Salzburg, die auch bei Regenwetter Spass machen
Folge uns auf
Herbstwandern mit Kindern ist die perfekte Möglichkeit, die bunte Jahreszeit draußen zu erleben. Mit der richtigen Kleidung, etwas Flexibilität und ein paar Tricks wird jede Familienwanderung im Herbst zu einem unvergesslichen Abenteuer. Packt die Kids ein, genießt den Indian Summer in den Alpen und sammelt gemeinsame Lieblingsmomente.