Wir genießen diese letzten traumhaften Herbsttage in vollen Zügen und erkunden vor allem Orte, die so richtig herbstlichen Glanz versprühen. Der Indian Summer ist keinesfalls ein Phänomen, das man nur in Amerika findet, auch hierzulande gibt es tolle Orte, an denen man dieses Farbschauspiel in all seinen Facetten erleben kann. Der türkis schimmernde Eibensee im Salzburger Land ist deshalb im Herbst ein besonders lohnenswertes Ziel.


Folge uns auf
Die traumhaft schöne Wanderung zum Eibensee beginnt zwischen Fuschl und St. Gilgen an der Wolfgangseebundesstraße, von der der Eibenseeweg abzweigt. Entlang des Eibenseebaches wandert man auf der mäßig ansteigenden Wanderroute entlang des Waldrandes und genießt die letzten wärmenden Sonnenstrahlen. Wir empfehlen euch diese Tour unbedingt vormittags zu unternehmen, da diese Bergseite nachmittags eher im Schatten liegt.


Nach ca. einer Stunde erreicht man das Naturschutzgebiet Wildmoos, ein typisches Hochmoos, das sich auf ca. 1.000m Seehöhe befindet. Hier verändert sich die Natur wieder vollkommen und nach einer weiteren halben Stunde erreicht man den Gebirgssee, welcher sich nach der letzten Eiszeit gebildet hat. Eingebettet in leuchtende Herbstfarben der hügeligen Berge der Fuschlseeregion punktet er vor allem mit vollkommener Ruhe und glasklarem Wasser.



AUF EINEN BLICK:
Typ: Wanderung hin und zurück
Start: Eibenseeweg, Fuschl am See
Länge: ca. 9 km incl. „Umrundung“ des Sees
Dauer: ca. 3-4 Stunden je nach Verweildauer
Höhenmeter: ca. 270 hm
Kinderwagentauglich: nein
Schwierigkeit: einfach
Verpflegung: keine
Tipp: noch weiter gehen bis zum Marienköpfl (ca. 2km/50hm mehr)
Ausflugskombination: im Sommer kann man die Wanderung wunderbar mit einem Abstecher an Fuschl- oder Wolfgangsee verbinden. Die schönsten Badeplätze findet ihr hier.


Man kann den See etwa zu 2/3 umrunden, um verschiedene Ausblicke zu genießen, dann muss man allerdings umkehren, da es keinen Weg um den See herum gibt. Am Südufer des Eibensees gibt es eine Art Holzzelt, welches die Kinder unglaublich toll fanden. Dort gibt es auch einen Stempler für den Wanderpass. Vor allem für die Kleinen Wanderer eine tolle Motivation.


Wer nach einer ausgedehnten Picknickpause am See noch Energie hat, sollte ich den Aufstieg zum nahe gelegenen Marienköpfl nicht entgehen lassen, welcher eine tolle Aussicht auf den See von oben bietet.

2 Kommentare
Hach jetzt hast du mich in meine Kindheit katapultiert;-). Da war ich in meiner Jugendzeit mit meinen Eltern oft, also nach dem die Grenzen dann offen waren. Ich kann mich jetzt nicht mehr erinnern ob es genau der Wanderweg war, aber auf jeden Fall der Eibensee. Danke für deinen Bericht.
LG von dort wo in Deutschland zuerst die Sonne aufgeht
Ina
Wie lustig – gerade habe ich meinen eigenen Beitrag über den Eibsee fertig, da lese ich hier vom Eibensee 🙂 Stehen da Eiben an den Ufern oder woher hat der seinen Namen?
LG
Jenny