Home OutdoorAktivitäten Die schönsten Badeplätze für Familien in Salzburg. Perfekte Orte für Kinder.

Die schönsten Badeplätze für Familien in Salzburg. Perfekte Orte für Kinder.

von Kristina

Nachdem wir vor Kurzem im ersten Teil Salzburgs wilde Badeplätze vorgestellt haben, wollen wir heute auch jene mit Infrastruktur benennen. Denn um ehrlich zu sein: Als Familie ist’s schon auch manchmal bequem eine solche vorzufinden. Hier also Teil 2 – Badeplätze mit kindgerechter Infrastruktur.

Folge uns auf

1. kostenlose Badeplätze

Bürgerausee Kuchl

Am Bürgerausee in Kuchl gitb es einiges zu entdecken

Der künstlich angelegte See ist ein heißer Tipp für Familien. Neben einem wirklich tollen und großen Spielplatz, Kneipp- & Babybecken und vielen schattigen Liegeflächen gibts auch einen kleinen Kiosk und einen kinderwagentauglichen Rundweg. Eintritt frei, aber Achtung, der Parkplatz ist kostenpflichtig. Man kann den See aber auch entspannt mit der Bahn erreichen, der Bahnhof ist fußläufig.

Wallersee

Bekannt bei Jung und Alt ist das Strandbad Seekirchen. Nicht nur für das leibliche Wohl wird hier gesorgt, die Kinder finden ebenso einen tollen Spielplatz und eine grandiose Seerutsche vor und auf der Liegewiese gibts zahlreiche Schattenplätzchen. Aber auch für das Naturstrandbad bei Zell ist der Eintritt frei, bei beiden muss aber ebenso fürs Parken gezahlt werden.

Hintersee

Der Badeplatz beim Seestüberl am Hintersee

Neben den wilden Badeplatzerln betreibt die Gemeinde Faistenau den Badeplatz beim Seestüberl. Auch hier findet man schattige Plätzchen unter Bäumen und einen etwas dürftigen (maroden?) aber zweckmäßigen Spielplatz. Das Seestüberl versorgt bei großem und kleinen Hunger mit Essen und Getränken und beglückt öfters auch mit lautstarker Schlagermusik. 😉 Wir finden das Platzerl sehr charmant.

Salzachsee

Der See quasi „mitten“ in der Stadt ist allem bekannt und vor allem bei Familien auch sehr beliebt. Es handelt sich hier um den kleinsten der drei Salzachseen und er bietet eine Liegewiese, einen Kiosk, Duschen und einen riesigen Spielplatz. Am besten steuert man diesen per Fahrrad oder mit der Obuslinie 7 an.

Wolfgangsee

Gratis baden kann man hier am Strandbad St. Gilgen, einer weitläufigen Strandbadanlage mit einem Badebereich für Kinder, einer großzügigen Steganlage mit Sprungbrett und Grünflächen (nicht allzuviel Schatten). Das Restaurant Brunnwind sorgt hier für das leibliche Wohl. Parkplätze sind hier kostenplichtig und begrenzt verfügbar.

Folge uns auf

Badeplätze mit Eintritt

Harrbergsee in Scheffau

Der Harrbergsee ist ein kleiner, künstlich angelegter See, mit einem wunderschönen, bergigen Panorama; kühlem, smaragdblaugrünem Wasser; einem netten schattigen Kinderspielplatz und einem Café, das mit Eis, Getränken und Snacks versorgt. Besonders zu empfehlen ist dieser Badeplatz als Ausklang nach einer netten erfrischenden Wanderung durch die Lammerklamm oder auf dem Mühlen- & Herzerlweg.

Fuschlsee

Allseits beliebt ist der Naturbadestrand Hof am Fuschlsee (4,50€) nicht nur wegen des tollen Bergpanoramas. Hier werden Liegewiese, ein kleiner Spielplatz, Kiosk und Beachvolleyballfelder sowie ein großer Steg geboten. Aber dieser Badeplatz ist nur einer von vielen, welche sich bis zum Fuschlseebad (6,90€) regelrecht aneinanderreihen.

Mattsee

Der Klassiker, das Strandbad Mattsee (6€), das nicht nur mit seiner Weitläufigkeit, sondern auch einem Kiosk, einem Kinderspielplatz, Kinderrutsche und super flachem Wasserzugang punktet, ist gerade an Wochenenden aber auch entsprechend voll. Der Naturbadestrand Lochen (4€), am anderen Seeufer gelegensteht der Ausstattung aber keinesfalls nach, ist genauso schön und etwas ruhiger.

Hintersee

Der Badeplatz Hirschpoint (€4) liegt direkt am Rundwanderweg. Interessant ist dieser besonders wegen der flachen Liegewiese direkt am See, seinem kleinen Spielplatz und dem Kiosk, welcher die Eltern mit leckerem Eiskaffee versorgt.

Obertrumer See

Hier bieten sich zwei schöne Möglichkeiten: das Strandbad Seeham (5,80€) und das Strandbad Obertrum (4,80€). Seeham ist mit seinem Riesentrampolin und der Wasserrutsche eher bei größeren Kindern der Hit, während das Strandbad in Obertrum neben dem Spielplatz auch ein Kinderbecken am See bietet und somit auch für die Jüngeren attraktiv ist.

Mondsee/Irrsee

Das Kinderbad Zell am Moos (2,50€) liegt nicht nur in idyllischer Lage, sondern ist auch ein regelrechtes Kinderparadies: Baden und Plantschen in Kombination mit einem Abenteuerspielplatz – besser geht es kaum. Von der Sandgrube, über’s Wasserspiel, bis hin zu Baumhäusern und Rutschen, dieser Ort lässt Kinderherzen höher schlagen. Daneben gibts natürlich auch Sanitäranlagen und ein Buffet. Mehr brauchts eigentlich nicht für einen entspannten Badetag.
Aber auch das Strandbad Laiter (4€) ist nicht von schlechten Eltern. Unter den schattenspendenen Bäumen findet man bestimmt ein gemütliches Plätzchen, wärend die Kinder sich je nach Alter auf Spielplatz, Beachvolleyballplatz oder dem Sandstrand austoben.
Am Badeplatz Loibichl (4€) in Innersachwand kann man ebenfalls gemütliche Badetage verbringen. Kinderspielplatz und Sandbucht machen dieses Plätzchen besonders interessant.
Das Alpenseebad (6€) ist wohl das actiongeladenste der Bäder am Mondsee. Sprungturm, Rutsche, Beachvolleyball und eine Auswahl anschwimmenden Trampolinen und Kletterinseln dürften besonders die größeren Kinder abends gut schlafen lassen.

Wolfgangsee

Der Naturstrand Wasswiese (4€) in Strobl ist mit seiner großen Liegewiese bei der ganzen ganze Familie beliebt. Zahlreiche Bäume spenden hier Schatten, es gibt ein Buffet und einen Spielplatz für die Kinder.
Sehr nett ist auch die Liegewiese Gschwendt (4€) in Abersee, etwas weniger weitläufig – klein aber fein.

Folge uns auf

WEITERE INTERESSANTE THEMEN FÜR DICH:

Welcher ist euer Lieblingsbadeplatz in der Umgebung? Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar!

25 Kommentare

Grafikdesigner 23. Juli 2020 - 13:39

Schöne Aussischten! Ich komme vorbei, um den Urlaub zu machen! ))

Antworten
Nicole 28. Juli 2020 - 10:10

Wir kommen gern zum Wolfgangsee!

Antworten
Thore 28. Juli 2020 - 15:20

Schöne Idee und tolle Bilder. Wenn das Wetter dann auch immer so wäre wie abgebildet, würden wir vermutlich auch die Seen mal aufsuchen. Vielleicht im nächsten Sommer.
LG
Thore

Antworten
Sevda Diederichs 29. Juli 2020 - 00:08

Wir lieben das Mondsee in Österreich ,Die Kids lieben es dort . ❤

Antworten
Sandra Ritter 29. Juli 2020 - 16:26

Wie mögen gerne den Bibbisee bei Konigsdorf oder auch der Hubersee in Penzberg.

Antworten
Silke 30. Juli 2020 - 00:29

Der Wolfgangsee sieht einfach traumhaft aus!

Antworten
Kristina 3. August 2020 - 14:38

mein persönlicher Favourit ist ja der Hintersee…
und tatsächlich sind die Chancen für gutes Wetter gar nicht so schlecht, ich würde euch aber Mai/Juni empfehlen, diese Monate sind meist bedeutend besser als der Sommer. Und natürlich den Traunsee – ein absolutes Muss für dich als Kiter!

Antworten
Carina 28. Juli 2020 - 17:02

Ich bin immer am liebsten am Wolfgangsee!!

Antworten
Karen 29. Juli 2020 - 08:50

Wir geben unsere Stimme dem Kinderbad Zell am Moos. Wenn wir hoffentlich bald Urlaub machen, möchten wir dorthin 🙂

Antworten
Patricia 28. Juli 2020 - 22:36

Wir mögen den Wolfgangsee am liebsten

Antworten
Sarah G. 28. Juli 2020 - 22:46

Am besten gefällt uns der Wolfgangsee.
Vielen Dank für die weiteren Tipps zum baden mit Kids!

Antworten
Stefanie M. 28. Juli 2020 - 22:47

Wir leben in SW-Deutschland bei Karlsruhe und gehen hier am liebsten in den örtlichen Baggersee ???

Antworten
Jasmin 29. Juli 2020 - 01:38

Wir lieben es an der Ostsee im Norden.

Antworten
Abmahner Melanie 29. Juli 2020 - 06:41

Uns gefällt der Obertrumersee gut. Er ist nicht weit weg von uns 🙂

Antworten
Absmanner Melanie 29. Juli 2020 - 06:44

Uns gefällt der Obertrumersee gut. Er ist nicht weit entfernt von uns 🙂 .

Antworten
Juliane 29. Juli 2020 - 06:55

Wir wohnen in Berlin und fahren gerne nach Arkenberge oder zum Gorinsee. Und bei Oma im Pool ist auch toll und dafür wäre der Zwillingsschwimmring echt klasse

Antworten
Betty 29. Juli 2020 - 07:29

Der Eginger Badeweiher ist toll ?

Antworten
Natalie Ernst 29. Juli 2020 - 08:08

Der Wolfgangsee ist toll ?

Antworten
Susan Mamone 29. Juli 2020 - 08:52

Wir kommen vom Bodensee und gehen dort sehr gerne an ruhige Fleckchen.

Antworten
Nadine 29. Juli 2020 - 09:22

Wir lieben es im Fuschlsee zu baden 🙂

Antworten
Sandra 29. Juli 2020 - 10:01

Hi, für uns ist die kleine Ostsee, der Helenesee unser Schnelle Kurzurlaub

Antworten
Caroline Krieger 29. Juli 2020 - 14:03

Der Wolfgangsee sieht ja toll aus ?

Antworten
Caroline Krieger 29. Juli 2020 - 14:04

Wow der Mondsee sieht richtig toll aus ? da würde ich ja gerne mit meinen Zwillingen mal hin

Antworten
Christina Gässler 29. Juli 2020 - 21:03

Wir lieben den Schleichersee (Freibad) in Jena.

Antworten
Louis 1. April 2023 - 03:49

Danke, danke danke für diese großartige Übersicht!! Da haben wir einiges durchzuprobeiren diesen Sommer 🙂

Antworten

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Consent Management Platform von Real Cookie Banner