Home OutdoorAktivitäten Kinder-Gärtnerei & urban gardening: Euer Naturerlebnis auf der Fensterbank

Kinder-Gärtnerei & urban gardening: Euer Naturerlebnis auf der Fensterbank

von Kristina

Pflanzen und Tiere wecken ganz automatisch die kindliche Neugier. Und obwohl es gerade in der Stadt oft schwierig scheint: Legt einfach mal los!  Auf dem Balkon, im Garten oder der Fensterbank gibt es so viel zu entdecken! Man muss vielleicht etwas kreativ werden, aber einen kleinen Garten kann man fast überall anlegen. Für die Minis ist es extrem spannend Pflanzen großzuziehen, sie beim Wachsen zu beobachten, ein Gefühl für die Jahreszeiten zu bekommen und Erfahrungen mit den Elementen zu sammeln. Beim Matschen und Graben sind sie ohnehin in ihrem Element.

Warum sich Gärtnern mit Kindern lohnt

Schon der kleinste Balkon oder eine Fensterbank reichen aus, um einen Minigarten anzulegen. Kinder lieben es, bei all den anfallenden Tätigkeiten mitzuhelfen. Die Begeisterung mit der sie in der Erde schaufeln, Pflänzchen gießen und das schnelle Wachstum der Zöglinge beobachten, macht auch uns Eltern Freude.

Durch Fühlen, Tasten, Riechen und Schmecken erschließen Kinder ihre Welt und beim Arbeiten im Minigarten werden alle Sinne angesprochen. So Vieles gibt es zu beobachten und zu bestaunen, so viel für die kleinen Hände zu helfen, pflegen, fühlen und am Ende – nach der Ernte – auch zu schmecken. Sie lernen spielerisch den Kreislauf der Natur kennen, übernehmen Verantwortung und können selbstständig arbeiten.

Wenn die erblühten Pflänzchen dann auch noch Bienen, Vögel und Käfer anlocken wird der Garten oder Balkon im Nu zum Beobachtungslabor. Das ist für Kinder unheimlich spannend, für die Natur wichtig. Ein naturnah gestalteter Balkon oder Garten bietet nämlich vielen Tieren einen wichtigen Lebensraum.

Folge uns auf

Welche Pflanzen sich besonders eignen

Geeignetes Balkongemüse ist im Grunde alles, das sich in einem Topf oder einem Blumenkasten großziehen lässt. Je nach Platzangebot kann man so einiges versuchen und staunen wie viel selber geerntetes Gemüse so ein kleiner Balkon mit etwas Liebe und Pflege hervorbringen kann. Vorschläge für euren Minigarten:

Kräuter: Kresse, Schnittlauch, Petersilie, Brunnkresse, Minze, Melisse oder Basilikum

Blumen: Sonnenblumen, Ringelblumen oder ähnliches können als Samen gepflanzt und zum Erblühen gebracht werden.

Gemüse: Tomaten, Gurken, Kartoffeln, Radieschen, Pflücksalat, Rucola, Paprika

Beeren: Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren oder Ribisel

Als Pflanzgefäße zum Groß- & Vorziehen eurer Pflänzchen, eignen sich zum Beispiel Eierschalen (bemalt mit lustigen Gesichtern bekommen sie bald grüne Haare), Eierkartons (pro Mulde etwas Erde und ein Samenkorn), übrig gebliebene Plastiktöpfchen von ehemals gekauften Pflanzen, alte ausrangierte Tassen, ein Hochbeet oder ein Balkonkasten.

Tipps zum Gärtnern mit Kindern:

  1. Je kleiner die Kinder, desto schneller sollte das Grünzeug wachsen. Am einfachsten funktioniert das mit Kresse, da sie nur 2-3 Tage braucht um zu sprießen und dabei noch nicht einmal Erde braucht oder sonstige Ansprüche hat.
  2. Essbares ist spannender als Blühendes. Es hat einen anderen Mehrwert, wenn man die Früchte seiner Arbeit am Ende ernten kann. Was gibt es besseres, als leckere Tomaten oder Erdbeeren direkt vom Strauch in den Mund zu stecken? Es kann durchaus sein, dass Kinder so plötzlich auch Geschmack an Gemüse finden, das sie davor verweigerten.
  3. Kindern eine eigene kleine Fläche zum selbstständigen Arbeiten überlassen. Dafür reicht ein kleiner Blumenkasten oder ein deutlich abgegrenztes Eck eines Gemüsebeetes. Kindern macht es Freude etwas Eigenes zu haben. Die zu betreuende Fläche solle (abhängig vom Alter) aber nicht zu groß sein.
  4. Ein Ernte- oder Gartenfest feiern: Wer so viel arbeitet darf auch feiern und im selbst gestalteten Garten macht die Grillfeier, die Osternestsuche oder das Geburtstagsfest gleich noch mehr Freude.
  5. Gemeinsames Ernten und Verarbeiten: Nichts schmeckt so gut, wie die ersten selbst gepflückten Erdbeeren, Essen aus eigenem Anbau, das selbst geerntete Himbeereis oder eine selber gemachte Limonade.

Folge uns auf

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner