Bei der Wahl der Schuhe für’s Grobe scheiden sich die Geister: Manche schwören auf bestimmte Marken, andere schauen mehr auf den Style. Ganz andere überschätzen den Wert ihrer Sneaks im Hochgebirge massiv. Wenn uns jemand spontan fragt, stehen Funktion aber auch Nachhaltigkeit ganz oben auf der Liste. Was bis vor einigen Jahren noch scheinbar unvereinbar war – Stichwort PFC-Imprägnierung – wird langsam auch in der Breite der Outdoorbranche salonfähig.
Wandern mit Kindern
Spazierwanderung um die Langbathseen

Die Langbathseen bei Ebensee sind zwei wunderschöne Gebirgsseen, die – eingebettet in Mischwälder und umgeben von den steinernen Riesen des Höllengebirges nicht nur fantastische Fotomotive abgeben, sondern auch zum Verweilen und Genießen einladen. Sozusagen der Pragser Wildsee von Oberösterreich.
Loibersbacher Höhe und Faistenauer Schafberg

Noch immer ein kleiner Geheimtipp unter den Salzburgern sind die Gipfel des Faistenauer Schafberg und der Loibersbacher Höhe. Schöne Wanderrouten für Familien.
Naturerlebnisweg Teufelsgraben

Der Naturerlebnisweg Teufelsgraben ist ein Rundweg mit 17 Stationen, die sehr ausführlich und interaktiv das Leben im Bach sowie das Ökosystem Wald erklären. Kinder werden an jeder Station zu aktivem Erleben mit all ihren Sinnen veranlasst.
Bleckwand

Heute gibts einen Artikel, den wir schon im Herbst verfasst haben, der aber dann nicht rechtzeitig vor der Winterpause fertig wurde … nun da die Wandersaison wieder gestartet ist nun unser Bericht zur idyllischen Bleckwand am Wolfgangsee.
Die Eiskapelle am Hintersee

Letztes Wochenende haben wir eine gemütliche Spazitour zum ewigen Eis am Hintersee unternommen. Trotz des recht milden Winters ist die Eiskapelle heuer wieder ein beeindruckendes Naturschauspiel und ein echter Geheimtipp. Nicht umsonst zählt dieser Ort zu den Salzburger Naturdenkmälern. Hier bleiben die Schneereste auf nur 800hm oft das ganze Jahr liegen und durch die Schneeschmelze wird die beeindruckende Kapelle geformt.
Auf die Bürgermeisterhöhe am Müllnerhorn

Ein Ausflug auf die Bürgermeisterhöhe bietet einige kurzweilige, sehr angenehm zu gehende Wanderungen in Bad Reichenhall – unweit von Salzburg. Der Müllnerberg – oder auch Müllnerhorn – begrenzt den Bad Reichenhaller Talkessel nach Südosten und bietet spektakuläre Ausblicke auf Predigtstuhl, Staufen und den türkisblau leuchtenden Saalachstausee.
Der Kühbergsteig: Eine Stadtwanderung.

Der Kühberg, einer der wenig beachteten Hausberge Salzburgs in Gnigl besticht durch den ältesten Kiefern- & Orchideenwald der Region und atemberaubenden Blicken ins Tennengebirge. Dabei trifft man kaum eine Menschenseele und kann so richtig Natur und Ruhe genießen.
Rauchenbühel

Wenn man den eher unbekannten Gipfel am Gaisberg und die gleichnamige nette Naturfreundehütte (die nur am Wochenende geöffnet hat) verbindet ergibt sich daraus eine schöne quasi-Stadtwanderung, die man mal eben an einem Nachmittag machen kann. Belohnt wird man dazu mit einem atemberaubenden Panorama der Salzburger und Berchtesgadener Gipfel (incl. der „großen 3“ Watzmann, Hoher Göll, Untersberg).
Zu den Salzachöfen und Höhenwanderweg am Pass Lueg

Die Salzachöfen bei Golling sind der besonders wilde Flussabschnitt des Salzachdurchbruchs zwischen Tennnen- und Hagengebirge, nur wenige Schritte vom Pass Lueg entfernt. Das Naturdenkmal ist mit Stiegen und befestigten Wegen gut erschlossen und von Mai bis Oktober einen Besuch wert. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind empfehlenswert. Nachdem man nahe des Pass Lueg Eintritt (3€ für Erwachsene) gezahlt hat hat man mehrere Möglichkeiten die wilde Landschaft zu erleben.