Home Ausrüstung Wenn die Kraxe zu klein wird – drei alternative Tragemöglichkeiten für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren

Wenn die Kraxe zu klein wird – drei alternative Tragemöglichkeiten für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren

von Kristina

Das Tragen von Kleinkindern (ob auf Reisen, in der Stadt oder beim Wandern) kann eine Herausforderung sein. Besonders dann, wenn sie für klassische Babytrage oder Kraxe zu groß geworden sind, aber noch nicht bereit, längere Strecken alleine zu gehen. In diesem Artikel stellen wir drei innovative Tragesysteme vor, mit der jede:r eine perfekte Lösung für genau diese Phase (zwischen 3, 4 und 5 Jahren) finden wird.

1. Eine Trage für Kleinkinder und Vorschüler: der Isara Prescooler Carrier

Der Isara Preschooler Carrier ist ein besonders vielseitig einstellbarer Tragegurt, der speziell für größere Kinder zwischen 1 und 8 Jahren bzw. bis zu einem Gewicht von 30 kg entwickelt wurde. Er besticht durch seine hohe Anpassungsfähigkeit, da sowohl die Höhe als auch die Breite des Tragesystems flexibel einstellbar sind. Dies sorgt für optimalen Tragekomfort und eine ergonomische Haltung des Kindes. Durch die gepolsterten Schulter- und Hüftgurte wird das Gewicht optimal verteilt und der Tragekomfort ist wirklich enorm. Für uns gehört die Isara definitiv zu den bequemsten Tragesystemen, die wir getestet haben.

Eigenschaften und Vorteile des Isara Prescooler Carrier

  • Altersspanne: Geeignet für Kinder von etwa 9 Monaten bis zu 8 Jahren.
  • Hohe Tragkraft: Der Carrier ist bis zu 30kg belastbar, was ihn besonders auszeichnet.
  • Vielseitige Tragepositionen: Tragen ist vorne, auf dem Rücken oder an der Hüfte möglich. Zudem können die Schultergurte parallel oder gekreuzt getragen werden.
  • Anpassungsfähigkeit: ückenpaneel ist in der Höhe (39-55 cm) und Breite (24-58 cm) anpassbar.
  • Material: Bio-Baumwolle oder Leinen (je nach Modell), GOTS-zertifiziert.

Nachteile des Isara Prescooler Carrier

  • Preis: Mit etwa 170€ gehört der Carrier zu den hochpreisigen Tragen, allerdings gerechtfertigt durch die lange Nutzungsdauer.
  • Größeres Packmaß: Er ist (unverwendet) sperriger als andere Alternativen, bietet aber höchsten Tragekomfort.

Zur Produktseite des Isara Prescooler Carrier: isara.ro

2. Die reduzierteste Form einer Baby- & Kindertrage: Die Trail Magik Rucksacktrage

Der Trail Magik Carrier ist eine ultraleichte, minimalistische Tragehilfe, die sich perfekt für wandernde Eltern eignet. Besonders praktisch ist, dass die Trage an einem Rucksack befestigt wird, sodass Kind und Gepäck gleichzeitig getragen werden können, was besonders bei Outdoor-Aktivitäten praktisch ist.

Eigenschaften und Vorteile der Trail Magik:

  • Leicht und kompakt: Mit unter 300 Gramm wiegt er kaum mehr als eine Tafel Schokolade und lässt sich extrem klein verpacken.
  • Belastbarkeit: Für Kinder von 8 Monaten bis 4 Jahre bzw. bis zu 20 kg
  • Flexibilität: Ideal für Kinder, die bereits selbstständig laufen, aber zwischendurch getragen werden möchten.

Nachteile der Trail Magik Trage:

  • Abhängigkeit vom Rucksack: Der Trail Magik Carrier kann nur mit einem kompatiblen Wanderrucksack genutzt werden und ist keine eigenständige Tragehilfe.

Mehr Informationen findest du in unserem ausführlichen Testbericht: Trail Magik – eine minimalistische Trage als Gamechanger für Wanderungen mit Kleinkindern.

3. Leicht und kompakt: MeroMero ONSEN Onbuhimo

Der MeroMero Onsen ist eine ultraleichte Trage ohne Hüftgurt, ein System, das auf dem japanischen Onbuhimo-Design beruht. Das macht ihn besonders interessant für Schwangere, die weiterhin ihr Kleinkind tragen wollen. Zudem ist die Trage dank des atmungsaktiven Mesh-Materials auch für wärmere Temperaturen ideal. Durch sein ultraleichtes und minimalistisches Design ist die Trage eine flexible Transportmöglichkeit für Babies und Kleinkinder. Zudem ist sie nachhaltig produziert, gefertigt aus 100% recyceltem Material mit Ökotex und Bluesign-Zertifizierung.

Eigenschaften und Vorteile der Mero-Mero Onsen

  • Superleicht & klein: Nur 290 g schwer und im gefalteten Zustand nur 20 x 10 x 16 cm groß – perfekt für Reisen und alle Art von Ausflügen.
  • Vielseitige Nutzung: Für Babys ab 6 Monaten (die selbstständig sitzen können) und für Kinder bis 20kg.
  • Belastbarkeit: Bis 20 kg geeignet, aber ab 4 Jahren wird es langsam eng.
  • Einfache Handhabung: Das Schließsystem mit magnetischer Schnalle erleichtert das An- & Ablegen.

Nachteile der Mero-Mero Onsen

  • Fehlender Hüftgurt: Das gesamte Gewicht liegt auf den Schultern, was für manche Träger ungewohnt ist.
  • Tragfähigkeit: Der Träger ist bis zu einem Gewicht von 20 kg geeignet, ab einem Alter von 4 Jahren wird die Trage dennoch langsam eng.

Zur Produktseite der Mero-Mero-Trage: meromero.fr

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner