Heute gibts einen Artikel, den wir schon im Herbst verfasst haben, der aber dann nicht rechtzeitig vor der Winterpause fertig wurde … nun da die Wandersaison wieder gestartet ist nun unser Bericht zur idyllischen Bleckwand am Wolfgangsee.
Erster September und der Herbst war da. Eigentlich war es sogar ein ziemlich perfekter Wandertag: schönes Wetter, aber nicht zu heiß. (Leider) auch ein Sonntag, weshalb natürlich nicht nur wir alleine auf die Idee gekommen sind einen Gipfel zu erobern. Deshalb schon unser erster Tipp: Wenn ihr den Ausflug eher in Ruhe genießen wollt, nehmt euch die Tour entweder unter der Woche oder an einem nicht ganz so gutaussehenden Wandertag vor.





Folge uns auf
Der Bleckwandrundweg ist eine knackige, gut zugängliche Wanderung mit schönem Ausblick auf den Wolfgangsee und den Schafberg. Da man über eine Mautstraße (Kosten: 7€) bis auf ca. 1100m Seehöhe nach oben fahren kann, lässt sich die Wanderung fast beliebig an den gewünschten Schwierigkeitsgrad anpassen. Wer es etwas anspruchsvoller mag startet beispielsweise schon bei der Schwarzeneck Alm. Vereinfachen kann man die Tour durch den Auf- & Abstieg über die Bleckwandhütte, hier kann man optional auch die Forstwege bis zur Hütte wählen.
Start: Parkplatz etwas unterhalb der Niedergadenalm
Länge: ca. 3,7km
Dauer: ca. 2 Stunden
Höhenmeter: ca. 320hm
Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll




Wir empfehlen beim Rundweg den Aufstieg über die Niedergadenalm. Dieser Weg ist der schwierigere, weil sehr viel steiler und würde sich deshalb zum Absteigen mit Kraxe eher schlechter eignen.
Das beeindruckende Felsenfenster ist auch mit Kraxe gut erreichbar. Der recht steile Weg führt zunächt über Almen mit freilaufenden Kühen nach oben und verläuft dann über Wurzelwerk, an Heidelbeersträuchern vorbei und zwischen beeindruckenden Baumriesen hindurch.




Oben ist’s sonntags sehr voll, für ein Foto beim Felsenfenster muss man schon einige Minuten anstehen. Der Weg zurück über die Bleckwandhütte ist einfacher und weniger steil, wer möchte kann hier auch die Forstwege wählen.





4 Kommentare
Hallo ihr Lieben,
die Gegend kannte ich noch gar nicht!
Aktuell machen mir meine Gelenke zu schaffen, wenn das überstanden ist, wollen wir auch wieder losmarschieren 🙂
Liebe Grüße
Isabel
Hey,
Eine schöne Tour!
Welche Kraxe nutzt ihr für euren Zwerg?
LG Kristin
Hallo Kristin, wir nutzen eine Deuter Kid Comfort 3 und sind damit sehr zufrieden. Genaueres kannst du auch in unsrem Review darüber nachlesen: https://www.adventuremo.de/ausruestung/deuter-kid-comfort-3-review/
Liebe Grüße, Kristina
Das klingt ja wieder nach einer tollen familiengeeigneten Wanderung. Die Bilder sehen toll aus. Viel Spaß weiterhin beim Wandern.