Home OutdoorKitesurfen mit Kind Kiten mit Kind in Österreich: Der Traunsee

Kiten mit Kind in Österreich: Der Traunsee

von Kristina

Auf einen Blick

  • Niederwind – Thermikwind bei konstanter Schönwetterlage zw. 11-15 Uhr
    Oberwind – vor oder nach einer Kaltfront zw. 5- 9 Uhr
  • Mai- Oktober (wobei im Sommer die Thermik eher weniger hergibt)
  • kein Anfängerspot, Höhe halten ist ein Muss
  • Lage: Rindbach am Südufer des Traunsees bei Ebensee, von Salzburg aus in gut 1,5h erreichbar

Im Herzen des Salzkammerguts liegt der Traunsee, eingebettet in einem Talkessel vor dem Hintergrund einer atemberaubenden Kulisse. Aber der Traunsee ist nicht nur optisch sehr ansehnlich, die Trinkwasserqualität macht freiwillige oder unfreiwillige Tauchgänge fast zum kulinarischen Vergnügen 😉

Der Surfstrand liegt direkt neben dem Strandbad Ebensee an einer recht gepflegten Wiese.  Die Freizeitanlage Rindbach bietet eine große Liegewiese, sanitäre Einrichtungen, einen Kinderspielplatz, Beach-Volleyball- und Fußballplatz, einen Grillplatz sowie einen Bootsverleih. Die Benutzung ist abgesehen von der Parkgebühr  kostenlos. Die Windbar sorgt in den Sommermonaten für das leibliche Wohl und versorgt mit Essen und Getränken. Außerdem gibt’s direkt am Spot ein Stellplatz für Wohnmobile.

Abgesehen von den ganz etwas komplizierten Windbedingungen bietet der Traunsee schon ziemlich Alles, was ihn zu einem tollen Ziel zu Kiten mit Kind werden lässt. Ein paar Häkchen gibt’s aber doch: Gerade in den Sommermonaten kann es hier richtig voll werden. Nicht nur am Badeplatz, auch der Start- & Landebereich ist dann oft so voll, dass man vor lauter Kites kein Gras am Boden mehr sieht ;). Der zweite Nachteil ist die Wassertemperatur, denn der Traunsee ist verhältnismäßig kalt und überschreitet auch im Sommer kaum die 20°C Marke, was ihn für die Kids nicht zum ganz optimalen Spiel- und Plantschort werden lässt (außer euer Nachwuchs gehört auch zur Gattung „Mir-egal-wie-kalt-das-Wasser-ist-Ich-will-da rein!“-Wasserratte).

Es gibt vor Ort eine Kiteschule, die „Hang-on“, die einen Bootservice anbieten, der besonders für Anfänger wichtig ist. Denn wer nicht Höhe halten kann, kommt hier aus dem Start- & Landebereich nicht heraus. Also Achtung Anfänger: Nicht einfach loslegen, die Gefahr, dass ihr entweder im Schilfgürtel oder in der windstillen Bucht zwischen den Booten des Segelclubs Ebensee landet ist sehr groß.

Wir lieben den Spot, allerdings kanns für die Nicht- Kiter schon mal etwas zu frisch werden. Glücklicherweise hat man in der nahen Umgebung tolle Ausweichmöglichkeiten, wenns dann für die Kleinen doch zu windig werden sollte.

Binnen 15min erreicht man das Strandbad Gmunden, das mit Spielplatz, Wasserrutsche, Kinderbecken, direktem und seicht abfallender Seezugang sowie einem Kiosk aufwartet.

Ungefähr genauso weit fährt man zum romantischen Naturschauspiel der Langbathseen. Hier kann man abseits des Strandbadrummels richtig Natur tanken, schwimmen oder eine Wanderung um die beiden Seen unternehmen. Die Wege durch das Naturschutzgebiet am Fuße des Höllengebirges sind kinderwagentauglich.

 

2 Kommentare

Fraeulein Wunderbar 18. November 2018 - 21:41

Der Traunsee ost wirklich herrlich ? und in das Naturschutzgebiet wollt ich schon lange mal. Danke fürs erinnern!
Vielleicht schaff ichs ja aufs Winterwonderland zu warten ?

Antworten
Tom 18. November 2018 - 22:46

Im Winter sind die Langbathseen sicher ein auch Erlebnis, das haben wir auch noch nicht gesehen. Vielleicht machen wir mal nen gemeinsamen Familien-Ausflug dorthin?

Antworten

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Consent Management Platform von Real Cookie Banner