Home OutdoorAktivitäten Pistengaudi für Skizwerge – die ersten Schwungversuche

Pistengaudi für Skizwerge – die ersten Schwungversuche

von Tom

Für uns, die Bergverrückte im Körper eines Elternteils sind, können die ersten Geh- oder besser Rutsch-Versuche des Nachwuchses auf den Brettern am Berg nicht bald genug kommen. Und wenn die Kleinen mal mit dem Wintersport-Virus infiziert sind, gibt es kein Halten mehr. Auch wenn es oft – für groß und klein – viiiiiel zu lange dauert bis Zwerg richtig fahren kann. Damit der Spaß im Vordergrund bleibt und Zwerg sich – wie Mo – schon im August auf die Ski-Saison freut, hier ein paar simple Regeln für die ersten Familien-Pisten-Abenteuer.

Folge uns auf

7 essentielle Tipps damit die Kleinen Spaß auf der Piste haben

  • Essen – trinken – Pipi: Bevor Ihr auf die Piste geht sollte euer Nachwuchs sich nochmal stärken, nur so haben sie genügend Energie und Konzentrationsfähigkeit um die kommende Ski- oder Snowboard-Stunde mit Mama oder Papa zu überstehen. Ganz wichtig: Vorm Anzeihen nochmal Pipi machen. Nichts ist mühsamer als wenn man nach 10min alles wieder auszeihen muss weil MAMA, PIPIIIII!!!!. Packt außerdem reichlich Snacks ein – der erste Unterzucker-Meltdown kommt schneller als man denkt.
  • Get ready first: Packt alles zusammen und zieht euch fertig an, bevor euer Zwerg in die Skiklamotten hüpft. So müssen die Kleinen nicht in fertiger Ausrüstung ungeduldig warten.
  • Keep it short: Skifahren oder Snowboarden ist super anstrengend für die Kleinen. Neue Techniken lernen, sich konzentrieren, neue Muskelgruppen trainieren, das alles kostet Unmengen an Energie und deshalb reichen zu Beginn 1 – 2 Stunden locker.
  • Keep it simple: Ein präparierter Mini-Hügel ist alles was es für die ersten Rutschversuche braucht. Es gibt keinen Lift? – Spitze, dann zieht eure/n Zwerg/in am Skistock den Hügel hinauf! Das gibt beiden Sicherheit, und ihr könnt euch bergab voll aufs Auffangen eurer Kids konzentrieren. Sonst reicht ein kleiner Tellerlift oder Zauberteppich – je näher desto besser.
  • Kinder sind Schönwetterfahrer: Nehmt das mit dem Skifahren lernen nicht zu Ernst. In erster Linie soll’s Spass machen. An kalten Tagen, bei Wind und Wetter sind kleine Skizwerge einfach schnell unmotiviert und verlieren die Lust. Das ist auch völlig in Ordnung.
  • Positive Bestärkung: Ihr könnt nicht genug positive Worte finden, lobt euren Nachwuchs und motiviert ihn, nichts lässt das Interesse so schnell sinken wie zu ehrgeizige und ungeduldige Eltern.
  • Spielerisches Lernen: Ob Pizza-Slices oder Hasenrennen, denkt euch kreative und lustige Spiele aus, in die ihr das Lerngeschehen verpackt, dann geht’s meistens fast von alleine.

Folge uns auf

Die richtige Ausrüstung

  • Skier: Lang oder kurz? Am Anfang können die Ski fast nicht kurz genug sein. So sind die Kräfte gering und bei den niedrigen Geschwindigkeiten sind die Geradeauslauf-Eigenschaften der Bretter wurscht. Auch wenn euer Zwerg dann schnell Fortschritte macht, lohnt sich die Invenstition. Schaut unbedingt auf dem Gebrauchtmarkt – Ebay-Kleinanzeigen, willhaben, Shpock oder die Skibörsen lokaler Skivereine sind gute Anlaufstellen.
  • Skischuhe: Die Skiboots müssen passen. Punkt. Und sie sollten besser etwas weicher als zu hart sein. Wenn ihr es schafft die Größe selbst zu ermitteln lohnt sich aber auch hier ein Blick auf den Gebrauchtmarkt.
  • Skihelm: Regel Nummer 1: Ohne Helm geht garnicht. Euer Kind wird stürzen und ein Helm schützt seinen Kopf und dessen wertvollen Inhalt. Helme verlieren leider ihre volle Schutzwirkung mit jedem Sturz, daher solltet ihr hier – außnahmsweise – auf Gebrauchtkäufe verzichten. Der Helm sollte auf jeden Fall die gängigen Standards erfüllen und wärmende Ohrpolster mitbringen. – Ideal ist natürlich, wenn euch euer Zwerg mit Helm dann auch trotzdem noch versteht.
  • Skibrille: Wie der Helm ist eine gute Skibrille nicht nur gut für den Look sondern ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Sie schützt die Augen vor der – im Schnee besonders intensiven – UV-Strahlung, und außerdem vor Kälte, Eis- und Schneekristallen, niedrig hängenden Zweigen… Gute Skibrillen gibt es für die Zwerge schon ab 15€. Hier lohnt ein Besuch im Fachhandel, denn die Goggle sollte ja auch passen. Außerdem könnt ihr euch hier sicher sein, dass die gängigen Schutzklassen tatsächlich erreicht werden. Nehmt am besten den Skihelm mit, dann seit ihr auch sicher, dass Brille und Helm gut harmonieren.
  • Skistöcke: Braucht für den Anfang eigentlich kein Skizwerg der Welt, die Snowboardzwerge schon gar nicht.
  • Skibekleidung: Atmungsaktiv & nässeabweisend: Ausführliche Tipps zur perfekten Winterbekleidung findest du hier.

Where to go – top Infrastruktur für Skizwerge in Salzburg

Perfekte Bedingungen für die ersten Rutsch- und Schwungversuche findet ihr auch abseits der großen Skigebiete ganz in der Nähe von der Stadt Salzburg. Es unzählige kleine Liftanbieter und Skivereine in der Gegend, die nicht nur preiswerter und näher sind, sondern auch weniger überlaufen. Heißt mehr Platz, weniger Anstehen – ideale Bedingungen also. 15 bis 30min Fahrt sind außerdem auch für einen Nachmittagsausflug verkraftbar – und es ist keine logistische Katastrophe, wenn die Motivation oder Kraft nach einer Stunde nachlässt.

Aschaulifte, Koppl

Sehr netter Skiihang mit Mini-Schlepplift und gut präparierter Piste. 1h-Karte um 4€, Kinder ab 3 Jahren zahlen den vollen Preis. Perfekt für die ersten Rutschversuche.
Aktuelle Infos hier

Nocksteinlift, Koppl

Etwas ausgewachsenere Skihang mit 2 Schleppliften, ebenfalls bestens zum Skifahren mit Kindern geeignet. Ab 3h Karte: um 9€, Tageskarte 12€ (Kinder 8€, 11€)

Aktuelle Infos hier

Skigebiet Krispl-Gaissau

Ein schon etwas größeres (immernoch übersichtliches) Familienskigebiet in der Nähe der Stadt. 2 Übungslifte, Kinder unter 6 fahren gratis.
Aktuelle Infos hier

Skifahren am Dürrnberg

In der Zinki-Kinderwelt können die Kleinen täglich zwischen 10-15 Uhr üben. Die Stundenkarte kostet 5€, Faistenau
Aktuelle Infos hier

Thalgauberg (Kolomansberglift, Wasenmooslift)

Familienfreundlicher Schlepplift (130hm) mit 1km Piste. 12€ Kindertageskarte.
Aktuelle Infos hier

Nußbaumerlifte in Hof

Familiengerechte Skihänge mit Schlepplift und Tellerlift und sehr fairen Preisen (10er-Block Kinder 8€).
Aktuelle Infos hier.

Folge uns auf

WAS DICH SONST NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE:

3 Kommentare

Victoria 15. Februar 2022 - 13:47

Tolle Tipps für mich Skimuffel, vielen Dank 🙂

Antworten
Sofia 25. März 2023 - 07:40

Hаllo!
Danke für eure tollen Tipps ich lese so gerne bei euch mit, ihr seid eine wundervolle Inspiration. Weiter so!

Antworten
Lina 24. Mai 2023 - 10:52

Нalloǃ
Danke für die großartige Übersicht! Genau was ich gesucht hab, hier sind einfach alle Infos drin, einfach super!!!

Antworten

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Consent Management Platform von Real Cookie Banner