Weil Schnupfen und Husten einfach eine Qual sind, haben wir uns gemeinsam mit den Hustenzuckerln auch dran gemacht, einen Brustbalsam selber herzustellen. Bei Erkältungskrankheiten wird dieser auf Brust und oberen Rücken aufgetragen und lindert somit lästige Symptome von Erkältungskrankheiten. Er erleichtert das freie und tiefe Durchatmen und kann somit auch nachts unterstützend wirken und zu ruhigerem Durchschlafen führen. Ich gebe oft zusätzlich zur Pflege noch ein klein wenig auf die gerötete Nasenspitze.
Zutaten:
- 50g Öl (zB Mandel- oder Olivenöl, wer möchte kann auch einen Ölauszug zB aus Thymian herstellen, wie das geht könnt ihr hier nachlesen)
- 1 TL Sheabutter
- 5g Bienenwachs
- 10 Tropfen ätherisches Thymianöl-linalool (oder nach Belieben auch eine Mischung aus Thymian, Bergamotte, Eukalyptus)

Zubereitung
- Über einem Wasserbad das Bienenwachs schmelzen
- Temperatur reduzieren
- Sheabutter dazugeben und ebenfalls schmelzen
- von der Hitze nehmen
- das Öl hinzufügen
- alles gut vermengen
- in die abkühlende Masse das ätherische Öl beimengen
- abfüllen
Tipp für Babys: Babys können auf ätherische Öle sehr empfindlich (und im schlimmsten Fall mit Atemstillstand) reagieren, deshalb lieber anstelle der ätherischen Öle nur einen Thymian-Ölauszug verwenden und mit Bienenwachs und Sheabutter zu einer Salbe verrühren.
Tipp für Erwachsene: die Dosis an ätherischen Ölen kann hier zur stärkeren Wirkung verdoppelt werden.
Variation Engelwurzbalsam
Das Rezept kann auch mit ätherischem Angelikawurzelöl (auch Engelwurz genannt) hergestellt werden. Engelwurz hat ebenso eine heilfördernde Wirkung bei Grippe und Erkältung, wirkt schleimlösend und entlastet entzündete Nasenschleimhäute. Dafür mischt man am besten die ätherischen Pflanzenöle von Mayoran, Thymian und Engelwurz. Diese Mischung gilt als besonders verträglich, auch für Kleinkinder.
Unsere Empfehlungen sind gut recherchiert und basieren auf persönlichen Erfahrungen, ersetzen aber keinesfalls den Gang zum Arzt. Für Säuglinge und Kleinkinder darf keinesfalls Pfefferminzöl für Erkältungssalben
verwendet werden, diese erhöhen die Gefahr des Bronchospasmus (Kehlkopfkrampf).
WEITERE INTERESSANTE ARTIKEL FÜR DICH:
- AUA-Salbe: Wundheilsalbe für Kinder
- Gewappnet gegen Wind und Wetter: Kältebalsam für zarte Kinderhaut
- Hausmittel bei Erkältung die auch für Babys und Kinder geeignet sind
- Bäuchleinöl und Massagetipps für Babys
- Ringelblumensalbe: Calendula Popo Creme
- Deo selber machen: 3 verschiedene Rezepte
- Duschbar und feste Bodycream: mit besonders pflegender Mangobutter
Hast du noch einen persönlichen Tipp und möchtest diesen gerne mit uns und unseren Lesern teilen? Hinterlass doch bitte ein Kommentar unter diesem Artikel. Wir freuen uns auch sehr über konstruktives Feedback und Anregungen unserer Leser!
LASS UNS KONTAKT HALTEN!
Damit du nichts verpasst und immer zusätzliche Fotos und Tipps mitbekommst, folge uns auf Facebook, Instagramund Pinterest.
Tolles Rezept mache mir diese Zaubermittel auch gerne selbst ?…vor allem toll bei diesem Rezept der Hinweis was zu beachten ist bei Babys ?