Der Loser im Ausseerland ist längst kein Geheimtipp mehr – aber immer noch ein idyllisches Bergparadies, das sich auch mit Kindern wunderbar erwandern lässt. Diesmal waren wir mit unseren drei Kids und unserem Dachzelt unterwegs, haben eine Sonnenuntergangswanderung unternommen und direkt oben am Berg übernachtet. Ja, du liest richtig: Wildcampen ist hier ganz legal! In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um am Loser ein perfektes Familienabenteuer mit Camping, Baden und Wandern zu erleben.



Folge uns auf
Die neue Bergbahn und die Loser-Panoramastraße
Der Loser gilt als Hausberg von Altaussee im Salzkammergut – und ist seit der neuen Bergbahn (2024) noch besser erschlossen. Tagsüber bringt die Bahn Besucher:innen nach oben, erst ab 16 Uhr darf man die Loser-Panoramastraße mit dem Auto befahren. Runterfahren ist jederzeit möglich. Für Familien ist das ideal: weniger Verkehr, weniger Trubel und dafür mehr Ruhe am Berg.
Wir haben unser Qeedo-Dachzelt eingepackt, den Nachmittag beim Baden im Altausseer See verbracht und sind um 16:30 Uhr mit dem Auto hinaufgefahren. Die Fahrt über die Panoramastraße kostet aktuell 25€ (Stand September 2025).
Übernachten kann man auf den offiziellen Stellplätzen entlang der Straße. Besonders praktisch für Familien: oben bei der Loserhütte gibt es moderne Sanitäranlagen und einen Spielplatz für die Kinder. So lässt sich Abenteuer und Komfort ideal verbinden. Für das Campen am Berg zahlt man zusätzlich 16€ pro Nacht sowie 3€ Kurtaxe pro erwachsener Person. Bezahlt wird unkompliziert per Überweisung, die Anweisung dazu wird einem morgens an die Windschutzscheibe gehängt.




Familienfreundliche Sonnenuntergangswanderung am Loser
Vom Parkplatz aus starten wir direkt zu einer Sonnenuntergangswanderung auf den Loser-Gipfel (1.838 m). Die Route führt zunächst am Augstsee vorbei und dann über eine etwas steilere Passage hinauf zum Loserfenster. Das erste Stück über die Skipiste ist zwar knackig, aber für Kinder machbar. Der zweite Abschnitt ist etwas kraxeliger – hier sollten eure Kids unbedingt trittsicher sein.
Oben angekommen wartet schon beim kleinen Gipfel des Hochanger ein 360°-Panorama über das Salzkammergut, das im Abendlicht einfach magisch wirkt. Bis zum Loser gehts jetzt fast „flach“ dahin. Wir haben unser Abendessen mitgenommen und oben gepicknickt, während die Sonne am Horizont versank – ein echtes Highlight!
Tipp: Für den Rückweg unbedingt Stirnlampen und eine warme Jacke einpacken. Am Gipfel wird es nach Sonnenuntergang schnell kühl und windig.
Sonnenuntergangstour auf den Loser:
Typ: hin & zurück ab Loseralm (Alternativ: Rundweg über die Loserhütte)
Start: Parkplatz der Loser-Alm
Länge: ca. 5 km
Dauer: ca. 3 Stunden
Höhenmeter: ca. 360 hm
Schwierigkeit: mittel, Trittsicherheit erforderlich!
Ausrüstung: Warme Kleidung, Stirnlampen, Proviant






Alternative Touren am Loser
Der Loser ist vor allem für seine 4-Gipfeltour über Loser, Hochanger, Greimuth und Bräuningzinken bekannt. Grundsätzlich ist diese Tour mit nur knappen 500 Höhenmetern und 11km Distanz auch für fitte Kinder machbar, aber wesentlich anspruchsvoller. In Kombination mit dem Camping empfehlen wir euch definitiv den Sonnenuntergang am Losergipfel und am nächsten Tag noch den Bräuningzinken.



Weitere Tipps für rundherum
Bevor wir am Nachmittag hinauffahren konnten, haben wir die Wartezeit am Seepark am Altausseer See verbracht. Dort gibt es einen Spielplatz, einen kleinen Badebereich und einen Kiosk mit Pommes und Eis – perfekt für Kinder und Eltern.
Am nächsten Tag haben wir außerdem den Alpengarten besucht: Kaffee, hausgemachter Kuchen und ein schöner Spielplatz machen den Ort zu einem echten Geheimtipp für Familien.
Folge uns auf



