Home Spielen und Spielzeug Emmi’s magisches Dreieck

Emmi’s magisches Dreieck

von Tom

Wer sich ein bisschen mit Pädagogik beschäftigt kommt an der Grande Dame nicht vorbei: Emmi Pikler gehört zu den Pädagogik-Koryphäen, zu denen man auch Rudolf Steiner (Waldorfpädagogik) oder Maria Montessori zählt.

Keine Angst, das wird kein Grundsatzartikel für das eine oder andere Pädagogikkonzept. Diese haben alle ihre Berechtigung, geben gute Anregungen, derer man sich bedienen kann, aber gleichzeitig würde ich nie mein Leben (oder gar das meiner Kinder) ganz von einer solchen Theorie bestimmen lassen.

Warum ich sie nun trotzdem hier erwähne: Mo ist großer Fan eines ihrer Spielgeräte, dem Pikler Dreieck. Wir besitzen eines seit er 8 Monate alt ist.

Was ist ein Pikler Dreieck?

Es ist ein unfassbar tolles Turngerät für die Kleinsten, und schon ab dem Zeitpunkt an dem sie beginnen sich vom Boden hochzuziehen. Später könne sie dann die Sprossen erklimmen und auf der Rückseite wieder runterklettern. Mit einer Hühnerleiter versehen wird es zur Rutsche und mit Hilfe einer Decke im Handumdrehen zur Höhle.

Das Pikler Dreieck ist ein tolles Accessoire für jedes Kinderzimmer, das für lange Zeit (wahrscheinlich Jahre) Verwendung findet. Neben dem Fun-Faktor bietet es tolle Anreize zur Bewegungsentwicklung, für die Motorik, die Selbstwahrnehmung im Raum, die Gleichgewichtsschulung oder Hand-Fuß-Koordination und vieles mehr. Die Kinder trainieren hier sozusagen spielerisch ihren gesamten Bewegungsapparat.

Diese Dreiecke gibt’s fertig im Handel (teuer) oder gebraucht (billiger) zu erstehen. Geschickte Bastler und Hobbytischler/innen bauen solch ein Pikler Dreieck einfach selbst – wie so oft gibt es unzählige Anleitungen dafür im Internet.

Falls Ihr also noch ein tolles, pädagogisch wertvolles und nachhaltiges Weihnachtsgeschenk für eure Zwerge sucht, dann ist ein solches Sprossendreieck sicher eine sinnvolle Investition.

Mit dem Pikler Dreieck trainieren schon die Kleinsten ganz spielerisch ihre Motorik und haben viel, veil Spaß dabei

Aber wenn  mein Kind nun runterfällt?

Nur keine Angst haben, die Zwerge verletzen sich schon nicht gleich bei der ersten Erkundung. Dieses “sich austesten” gehört zum natürlichen Lernprozess und hilft ihnen ihre Selbsteinschätzung zu trainieren. Natürlich solltet ihr gerade die ganz Kleinen nicht unbeobachtet herumturnen lassen. Das heißt, lasst euren Kindern den Freiraum sich auszuprobieren, aber bleibt in der Nähe und bewundert die Zielstrebigkeit, mit der sie sich Neues aneignen.

WEITERE INTERESSANTE ARTIKEL RUND UMS THEMA:

WAS DICH SONST NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE:

LASS UNS KONTAKT HALTEN!

Folge uns auf FacebookInstagram und Pinterest und bekomme immer aktuelle Updates, neueste Bilder und Storys.

9 Kommentare

Fräulein Wunderbar 18. November 2018 - 21:51

Heii
Es gibt auch einen ganz tollen Picklerbogen. Das gleiche Prinzip, aber eben rund. Den kann man dann auch toll umlegen und als „Kaufladen“ oder so verwenden.
Wir haben eine Sprossenwand, da fällt leider das Umsteigen/Übersteigen weg und man muss sie absperren, wenn der kleine Schlafen geht. Dafür wird der obere Teil grad (seeehr praktisch) als Garderobe genutzt ?

Antworten
Tom 18. November 2018 - 22:53

Hui, den Bogen kannten wir noch nicht. Danke 🙂 Ein Sprossenwand wollte ich schon als Zwerg immer im Kinderzimmer haben. Leider halten unsere Wohnungswände sowas nicht aus… 🙄

Antworten
Luisa 18. Juni 2020 - 06:18

Ja die Piklerbogen sind mir auch in das Auge gefallen. Ich konnte bessere Erfahrungen mit einem Kletterdreieck machen. Damit spielt unser Kind viel lieber.

Antworten
Kristina 18. Juni 2020 - 18:24

Liebe Luisa, das Piklerdreieck ist ein Kletterdreieck!?

Antworten
Theresa 28. Oktober 2020 - 10:58

Hallo,
ihr habt einen tollen Blog!!
Wir haben auch seit ein paar Jahren ein Pikler-Dreieck zuhause und unsere Kinder (5,5 J. und 3,5 J.) lieben es!! Mein Mann hat es selbst gebaut und es ist zusammenklappbar (wie eine Stehleiter) und daher perfekt zum verstauen neben der Couch.
Derzeit ist es gerade ein Zelt in unserem Wohnzimmer 🙂

Antworten
Theresa 28. Oktober 2020 - 11:01

Achja, und es war soooooo toll mitanzusehen, wie unser Kleiner mit gut einem Jahr, da konnte er noch nicht mal gehen, über das Dreieck drüber geklettert ist!!! – und auch er hatte so eine Freude!!

Antworten
Kristina 28. Oktober 2020 - 12:23

Hallo Theresa, vielen lieben Dank, das freut uns sehr zu hören. <3 Man steckt immer so viel Zeit und Arbeit in solche Blogs und bekommt eigentlich dann selten Rückmeldung, weshalb wir uns noch mehr freuen.
Ja ich finde es auch einfach super - mit Abstand das tollste Spielzeug. Unser Großer ist nun 3 und es steht nach wie vor in seinem Zimmer, es bekommt immer wieder neue Funkionen, als Werkstatt, Auto oder auch in Kombi mit der Strockleiter als Klettergerüst.... Die kleinen brauchen noch etwas aber auch die werden noch lange Freude daran haben.
Zusammenklappbar ist natürlich richtig cool. Wir haben eine sehr kleine Wohnung und das ist das einzige was mich öfter nervt: es braucht einfach echt verhältnismäßig viel Platz.

Antworten
Andreas 20. April 2021 - 22:15

Hallo Adventuremo,

habt ihr euer Kletterdreieck selber gebaut oder von welchen Hersteller ist es?
Leider habe ich so ein Modell bisher noch nicht gesehen.

Grüße Andreas

Antworten
Kristina 21. April 2021 - 02:30

Hallo Andreas, das Kletterdreieck ist selber gebaut, wir haben es allerdings auf Willhaben gebraucht um ca. 120€ erstanden. Liebe Grüße, Kristina

Antworten

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Consent Management Platform von Real Cookie Banner