Wenn das Laufrad gerade mal wieder nur in der Ecke rumsteht, obwohl der Nachwuchs ganz dringend Auslauf bräuchte, hilft oft ein wenig Tuning um die Kleinen wieder zu aktivieren. Kann man natürlich kaufen – oder easy selber machen. Die Vorlage gitb’s weiter unten zum Downloaden.
Für das Tuning-Paket braucht ihr:
- leere PET-Flasche(n), (Wir hatten ne 2l Essig-Flasche von M***ner)
- Schere
- evtl. Nagelschere für enge Radien
- Stanley-Messer/Skalpell
- Dorn/Aale/Schraubendreher zum Löcher bohren
- Kabelbinder

Der Mudguard (Schutzblech)
Mudguards sind die coole (aber auch ein wenig wirkungslosere) Variante des klassischen Schutzbleches. Sie schützen den Fahrer vor den gröbsten fliegenden Matschbrocken – genau das richtige also für einen lauen Frühlingsnachmittag im heimischen Garten 😉

Für Mamas und Papas gitb’s sowas auch reichlich zu kaufen, beim 12″ Laufrad muss aber was Eigenes her.
Arbeitsschritte
Karton zwischen Reifen und Gabel schieben und einseitig Form anzeichnen – oder unsere Vorlage verwenden. Entlang der Mittellinie falten und ausschneiden – so wirds symmetrisch. Schaut gut aus! Schablone auf Flasche legen und anzeichnen. Tipp: Ein paar Fitzel doppelseitiges Klebeband schützen vorm Verrutschen der Schablone. Ausschneiden. Die Position der Löcher für die Kabelbinder am ebsten wieder am Fahrrad anzeichnen – mit Dorn, Aale oder Schraubendreher durchstechen. Vorsicht mit den Fingern! Befestigen. Sticker drauf. Freuen 🙂
Der „Motor“
Bei Mo’s erster Probefahrt mit dem Mudguard schliff einer der Kabelbinder in den Speichen – schon war die Idee geboren den Rest der Flasche zu einem Tuning-Auspuff für Mo’s Motorrad-Experience zu bauen. Die Reste unserer Essigflasche passten fast perfekt an Mo’s Early Rider.
Der Rest der Flasche hat jetzt ne Lasche, die in den Speichen klackert. Der Trichter verstärkt den Sound und schaut lässig aus. Mit ein paar Kabelbindern ordentlich befestigt bleibt alles an Ort und Stelle.
Nicht Vergessen ebim Fahren BRUMM BRUMM zu rufen.
Der „Speichen-Klackerer“ unseres Auspuffs war mal der Griff unserer Flasche. Alternativ tun’s auch ein paar mehr Kabeblbinder. Pro Tipp: „Speichen-Klackerer“ abschrägen (umgekehrt wie bei uns) und einschneiden, das erhöht die „Drehzahl“, weil mehrere „Klacks“ pro Speiche entstehen.
Viel Spaß beim Basteln!
LASS UNS KONTAKT HALTEN!
Damit du zu den ersten gehörst, die neue Tutorials & Tipps bekommen, folge uns auf Facebook, Instagram und Pinterest.
WEITERE INTERESSANTE ARTIKEL ZUM THEMA:
- Tutorial: Den Thule Kindersitz vorn am Lenker montieren
- Der Mac Ride: Mac Ride – Enduro mit Kindersitz?
- Fahrradanhänger: Der richtige Fahrradanhänger
- Service für den Fahrradanhänger
- Pimp my Laufrad
- Ein perfektes Mountainbike zum Shredden mit Kids
Hast du noch einen persönlichen Tipp und möchtest diesen gerne mit uns und unseren Lesern teilen? Hinterlass doch bitte ein Kommentar unter diesem Artikel. Wir freuen uns auch sehr über konstruktives Feedback und Anregungen unserer Leser!