Nach all der dicken Luft vom Feuerwerk der Silversternacht sind wir der grauen Salzburger Stadt ins weiß verschneite Werfenweng entflohen um unser neues Jahr draußen an der frischen Luft zu beginnen.
Werfenweng ist nur gute 45 Minuten Fahrzeit von Salzburg entfernt und bietet vor allem für Familien eine ganze Bandbreite an Winteraktivitäten.
Von Salzburg aus kann man auch prima mit der Bahn und kostenlosem W3-Shuttle über Bischofshofen, Werfen oder Pfarrwerfen nach Werfenweng anreisen. Der kostenlose Shuttleservice kann während des gesamten Aufenthalts genutzt werden. So kann man das Auto ganz entspannt stehen lassen. Mehr Infos findet ihr auf der Website von Werfenweng.
Vorbestellung des Shuttels unter +43 (0) 664/12 66 700
Winterwandern und Rodeln am Neujahrstag
Da wir trotz aller Zurückhaltung bei der Feierei – früher waren wir nur vor 2 Jahren in Ägypten im Bett, da war Mo gerade ein paar Wochen in Kristina’s Bauch – ziemlich geschlaucht waren, haben wir uns eine leicht zu bewältigende Wanderung ausgesucht. Von der Kirche in Werfenweng bis zum Gasthof Tennenblick sind es nur ca. 30 min Fußmarsch (ohne Schnee nur 20).

Die ca. 1km lange Strecke startet mit einem knackigen Anstieg, der Mamas und Papas mit Kinderwägen schon ein wenig ins Schwitzen bringen kann. Nach ungefähr 120hm quert man dann die Skipiste und erreicht den Gasthof Tennenblick.
Von dort aus lässt es sich prima mit dem Rodel den Weg zurück ins Tal flitzen. Wer keinen eigenen Schlitten besitzt, kann diesen entweder im Ort beim Sportgeschäft oder auch im Gasthof Tennenblick ausleihen – allerdings muss man den Schlitten im Anschluss auch wieder dorthin zurückbringen – daher bietet sich die Variante im Dorf eher an.
Werfenweng bietet aber nicht nur Rodelstrecken, sondern hält auch gute 12 Kilometer Winterwanderwege bereit, welche meist gut präpariert sind und sich so leicht mit Schlitten, Kraxe oder auch einem halbwegs stabilen Kinderwagen bewerkstelligen lassen.
Die Winterwanderwege in Werfenweng sind präpariert, gut ausgeschildert… … und es gibt sehr übersichtliche Karten am Wegesrand. Vorbildlich!
Der übersichtlich gestaltete Wegeplan lässt die Wahl zwischen den eher gemütlichen Spazierwegen Wengerau, Zaglau oder zur Gamsblickalm und den etwas anspruchsvolleren Wanderwegen zum Eulersberghof (ca. 1 Stunde Gehzeit mit ca. 300hm) sowie zur Sonnseit’n-Hochmaisalm (ca. 1,5h und 350hm).
Alternativ kan man sich auch einfach auf dem gut beschilderten Wegenetz treiben lassen.
Auch mit dem Kinderwagen lassen sich die Winterwander- und Spazierwege einigermaßen leicht bewältigen – es sollte allerdings schon ein stabileres Modell mit „Offroad“-Bereifung sein. Ob mit dem Schlitten oder dem Kinderwagen, bergauf schwitzen wir alle ein bisschen. Oben beim Gasthof Tennenblick lichtet sich der Wald und gibt den Blick frei auf eine wunderbare Winterlandschaft.
1 comment
Hallo ihr!
Das hört sich nach einem tollen Ausflug an Neujahr an! Da kann man auch so richtig schön in Ruhe wandern und wie heißt es so schön: wer die Wahl hat, hat die Qual 😉 Also bestenfalls immer wieder einen Wanderweg laufen.
Mir hat es jetzt jedenfalls richtig Lust auf eine tolle Winterwanderung gemacht.
Schöne Grüße