Die Gipfel des Faistenauer Schafbergs (1559m) und der Loibersbacher Höhe (1456m) thronen wie Geschwister über dem Salzkammergut. Sie gehören wegen ihrer unglaublichen 360° Panoramen zu den schönsten Aussichtsbergen der Umgebung und für sportliche Gemüter ist es ein Einfaches beide Gipfel an einem Tag zu erobern. Eine Tour auf die Loibersbacher Höhe ist auch für Familien eine recht entspannte Wanderung.

Für mich gehören sie zu den Schönsten Aussichtsbergen, des Salzburger Landes. Sie können von zwei Seiten her bestiegen werden weshalb wir euch hier drei verschiedene Wanderungen auf die Loibersbacher Höhr bzw. den Faistenauer Schafberg vorstellen. Der Weg auf beide Berge ist bis zur Lanznhütte 1350m gleich. Hier kann man dann auch spontan entscheiden, welchen der beiden Gipfel ihr nach einer Runde Krapfen und Pofesn besteigen möchtet.
Folge uns auf



Für Familien mit kleineren Kindern ist aber auch die Lanznhütte selber schon völlig ausreichend und ein wirklich lohnend Wanderziel. Gerade für die kleinen Wanderer ist die sonnenseitig gelegene Alm mit ihrem Spielplatz eines der Highlights. Die Alm versorgt euch mit preiswertem und leckerem Essen und der Spielplatz, als auch die Idylle mit den Kühen und der Blick auf die Berge und den Dachstein machen die Lanznhütte in der Faistenau zu einer der schönsten Almhütten in der Gegend.

Aber auch wenn es auf der Alm gemütlich ist, lohnt sich der kurze 30-45 Minuten lange Aufstieg auf zumindestens einen der beiden Gipfel. Der Ausblick entlohnt alle Aufstiegsmühen, denn hier bekommt ihr einen Rundumblick auf alle großen Berge des Salzkammergutes und den Dachsteingletscher, aber an guten Tagen sogar bis zum Großglockner.



Nun zu den verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten: Beide Wege sind gut ausgebaute, nicht zu steile Wanderwege, die auch von Kindern problemfrei bewältigt werden können und an der gemütlichen Lanznhütte zusammentreffen. Von hier aus führt ein etwas steilerer Weg zum Faistenauer Schafberg und ein etwas gemütlicherer Anstieg auf die Loibersbacher Höhe.

Routenoption 1: zur Lanznalm von Tiefbrunnau (Parkplatz Döllerer)
Von der Tiefbrunnau führt ein gut ausgebauter Wander bzw Forstweg über die Mittereggalm bis zum Lanznalm. Wählt man diesen Ausgangspunkt, kann man über den Gipfel des Faistenauer Schafbergs eine schöne Rundtour zurück machen.
Länge: ca. 7 km (hin & retour)
Dauer: ca. 3 Stunden
Höhenmeter: ca. 500 hm



Routenoption 2: Aufstieg von der Keflau (Hatzenalm) Loibersbacher Höhe
Diese Route führt von der Tiefbrunnau über den sonnigen Südhang entlang der schönen Hatzenalm hinauf. Entweder man startet schon am Parkplatz Keflau und geht über den schönen Märchenwanderweg (klick hier für nähere Infos) hinauf oder man fährt die kostenpflichtige Mautstraße (ca. 4€) bis zur Hatzenalm hoch. Bei dieser Variante kann man die Strecke und Gehzeit etwas abkürzen (ca. 1-1,5h Gehzeit). Von der Hatznalm aus geht man etwa 2km bergwärts auf Forststraße und Wanderpfaden bis zur Lanznhütte.
Länge: ca. 10 km / 6km (hin & retour)
Dauer: ca. 3,5 Stunden / 2,5 Stunden
Höhenmeter: ca. 600 hm / 350hm




Tipp: Auch im Winter ist diese Region ein absolut heißer Tipp: Ob mit Schneeschuhen oder Rodel, hier durch die Berge im Winterkleid zu wandern macht richtig Laune, lies beispielsweise: Winterspass bei der Grögernalm.

Folge uns auf

1 comment
Jedes Mal, wenn ich eure Wandertipps lese, nehme ich mir fest vor, endlich mal die Alpen im Sommer zu besuchen. Hat dieses Jahr wieder nicht geklappt… dabei waren wir nach unserem stornierten Mallorca-Urlaub kurz davor. Nun bleiben wir einfach ganz zu Hause :-/