Andalusien gehört zu den vielfältigsten Regionen Europas – nicht nur kulturell, sondern auch landschaftlich. Ob du mit deiner Familie durch schattige Schluchten wandern, durch Dünen zum Meer spazieren oder bizarre Felsenlandschaften erkunden willst: Wandern in Andalusien mit Kindern bietet echte Abenteuer abseits der Touristenpfade.
In diesem Artikel stellen wir dir fünf besonders familienfreundliche Wanderungen in Südspanien vor – ideal für kleine Entdecker:innen und naturbegeisterte Eltern.
Inhaltsverzeichnis
- Ruta de los Cahorros im Nationalpark Sierra Nevada, Granada
- Dünenwanderung in Valdevaqueros – Spaziergang durch Sand und Meer bei Tarifa
- Felsformationen Cerro del Hierro im Naturpark Sierra Norte bei Sevilla
- Felslabyrinth im Torcal de Antequera – Karstwunder nördlich von Málaga
- Küstenwanderung am Senda Litoral bei Mijas – Meerblick und Spielplätze
- Buchtipp und weiterführende Links
Folge uns auf
Du planst eine Reise nach Andalusien und suchst noch mehr Ausflugsideen oder passende Unterkünfte für Familien? Dann wirf einen Blick auf unsere weiteren Artikel – alle basierend auf unseren eigenen Erfahrungen: Roadtrip durch Andalusien mit Kindern und unsere 8 Tipps für Málaga mit Kindern.
Diese Beiträge helfen dir bei der Reiseplanung und liefern dir viele Ideen für einen abwechslungsreichen Familienurlaub in Südspanien.
1. Die Ruta de Cahorros im Nationalpark Sierra Nevada, Granada
Die Ruta de los Cahorros bei Monachil in der Nähe von Granada in Andalusien ist ein richtig spannender Wanderweg für Familien. Der etwa 8 Kilometer lange Rundweg führt entlang des Río Monachil durch beeindruckende Schluchten und über mehrere Hängebrücken. Die Wanderung dauert je nach Tempo und Pausen etwa 3 bis 4 Stunden.
Ein besonderes Highlight entlang des Weges ist eine der längsten Hängebrücken Spaniens mit 63 Metern Länge, die für Nervenkitzel sorgt. Der Weg führt durch enge Schluchten mit beeindruckenden Felsformationen und vorbei an malerischen Wasserfällen, die besonders an heißen Tagen für Erfrischung sorgen. Der Weg ist wirklich abenteuerlich, manchmal nur ein schmaler Pfad, manchmal zum entlanghangeln oder unten durch kriechen – also perfekt für Familien die gutes Schuhwerk und etwas Wandererfahrung mitbringen.



Folge uns auf
Wichtige Informationen im Überblick:
- Länge: 8 km
- Dauer: 3–4 Stunden
- Schwierigkeit: Mittel; Trittsicherheit erforderlich
- Höhenmeter: 250hm.
- Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, ausreichend Wasser & Snacks, Sonnenschutz
- Hinweis: Die Wanderung ist eher für erfahrene Wanderkinder, weniger für Anfänger geeignet.
2. Dünenwanderung in Valdevaqueros – Ein Spaziergang durch Sand und Meer bei Tarifa
Die Wanderdünen von Valdevaqueros an der Costa de la Luz sind ein beeindruckendes Naturschauspiel und ein ideales Ziel für eine entspannte Familienwanderung. Startpunkt ist der Parkplatz direkt an der Küstenstraße in Richtung Tarifa (Andalusien). Von hier aus führt der Weg durch niedrige, mediterrane Sträucher und trockene Graslandschaften, bis man schließlich die sanft ansteigenden Dünen erreicht.
Der Sand unter den Füßen und der Blick auf das glitzernde Meer schaffen sofort ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Kinder lieben es hier die Dünen hinaufzuklettern und wieder hinunterzurutschen – „sandsurfing“ sozusagen. Der Weg führt weiter hinunter zum Strand von Valdevaqueros, einem beliebten Spot für Kitesurfer. Hier kann man eine ausgedehnte Pause einlegen, Muscheln sammeln und die salzige Meeresluft genießen.
Der Rückweg führt erneut durch die Dünenlandschaft, bietet jedoch durch die Perspektivwechsel immer neue Eindrücke. Das Licht der Sonne, das Spiel von Schatten und Sand, macht die Wanderung zu einem echten Highlight. Wir empfehlen euch die Tour vormittags oder Spätnachmittags zu planen, denn Schatten gibt es hier kaum.



Wichtige Informationen im Überblick:
- Länge: ca. 5 km (hin und zurück)
- Dauer: 2–3 Stunden (incl. ausreichend Pausen und Spielzeit)
- Schwierigkeit: Leicht
- Ausrüstung: Sonnenschutz, ausreichend Wasser, leichte Sandalen
Folge uns auf
3. Wandern im Naturpark Sierra Norte bei Sevilla – Die faszinierenden Felsformationen Cerro del Hierro
Das Cerro del Hierro, gelegen im Naturpark Sierra Norte de Sevilla, ist ein beeindruckendes Wanderziel, das Familien mit seiner einzigartigen Landschaft aus zerklüfteten Felsformationen, Höhlen und schroffen Schluchten begeistert. Einst ein Bergbaugebiet, hat die Natur das Gelände zurückerobert und eine atemberaubende Kulisse geschaffen.
Der Rundwanderweg beginnt an einem kleinen Parkplatz und führt zunächst auf gut ausgebauten Wegen entlang der alten Bergwerksanlagen. Hier können Kinder die riesigen Felsformationen bestaunen und in kleine Höhlen hineinspähen. Der Pfad windet sich durch die spektakulären Kalksteinformationen, die fast wie ein Labyrinth wirken, und bietet immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.



Folge uns auf
Wichtige Informationen im Überblick:
- Länge: ca. 5–6 km (je nach gewähltem Rundweg)
- Dauer: 2–3 Stunden (mit Pausen)
- Schwierigkeit: Leicht; teilweise unebene Pfade
- Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, ausreichend Wasser & Snacks, Sonnenschutz
4. Wandern durchs Felslabyrinth im Paraje Natural Torcal de Antequera nördlich von Málaga
Ein absolutes Highlight zum Abschluss unserer Reise war die Wanderung durch den Naturpark El Torcal de Antequera nördlich von Malaga. Der Nationalpark ist bekannt für seine surrealen Felsformationen und zählt zu den beeindruckendsten Karstlandschaften Europas. Millionen Jahre alte Kalksteinfelsen, die wie übereinander gestapelte Türme wirken, prägen die Landschaft und schaffen eine fast unwirkliche Kulisse.
Der Startpunkt befindet sich am Besucherzentrum Torcal Alto, wo ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. Von hier aus führen zwei gut ausgeschilderte Rundwege durch die spektakuläre Felsenlandschaft. Der grüne Wanderweg (Ruta Verde) ist mit 1,5 Kilometern kürzer und einfacher, während der gelbe Wanderweg (Ruta Amarilla) mit 3 Kilometern etwas länger und anspruchsvoller ist. Beide Routen bieten beeindruckende Einblicke in die geologische Geschichte der Region.
Entlang der Pfade eröffnen sich immer wieder atemberaubende Ausblicke – besonders vom Aussichtspunkt „Mirador de las Ventanillas“ aus, von dem man bei klarer Sicht sogar bis nach Málaga und zur Küste blicken kann. Neben den faszinierenden Felsformationen können Wanderer mit etwas Glück auch Steinböcke, Geier oder Eidechsen beobachten. Die vielfältige Pflanzenwelt, darunter wilde Orchideen und Steineichen, machen die Umgebung außerdem wunderschön.
Kinder lieben es, zwischen den Felsen zu klettern, kleine Höhlen zu erkunden und den verwunschenen Wegen zu folgen. Dennoch erfordert der Weg aufgrund des unebenen und felsigen Untergrunds festes Schuhwerk und eine gewisse Trittsicherheit. Startet eure Wanderung am besten schon am frühen Morgen und vermeidet die Wanderung bei Regen – die Kombination aus klebrig-lehmigem Boden und glattgeschliffenen Felsen wird dann unangenehm rutschig.



Wichtige Informationen im Überblick:
- Länge: 1,5 km (grüner Wanderweg) oder 3 km (gelber Wanderweg)
- Dauer: 1,5-3 Stunden
- Schwierigkeit: Mittel; Trittsicherheit erforderlich
- Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, ausreichend Wasser & Snacks, Sonnenschutz
Folge uns auf
5. Gemütlicher Küstenpfad: Der Senda Litoral bei Mijas
Das Dorf Mijas an der Costa del Sol befindet sich im Landesinneren und ist ganz auf Tourismus ausgelegt. Der Ort liegt wunderschön auf 400m Höhe und bietet entsprechend einen tollen Blick auf die Costa del Sol. Die über 1000 m hohen Berge der Serra de Mijas schützen den Ort vor kalten Winden aus dem Norden – so blüht die Gegend sprichwörtlich auf. Wir waren hier nur auf einen kurzen Abstecher, der Ort war aber auch an einem trüben Dezembertag eher von Touristen überlaufen. Zugehörig zum Dorf gibt es aber auch den Teil „Mijas Costa“ und hier führt ein wunderschöner Wanderweg die Küste entlang, der Senda Litoral.
Wegen seiner wunderschönen Lage an der Costa del Sol ist es in Mijas gar nicht so einfach einen Zugang zur Küste zu finden – die meisten Abfahrten enden vor Privatstraße und Hoftoren. Ein größerer Parkplatz befindet sich am Playa de Cabopino. Man spaziert hier auf Holzstegen und Promenaden immer am Meer entlang, trifft immer wieder auf Spielplätze und Infrastruktur (z.B. Toiletten, Bars, Restaurants) und kommt an schönen Stränden zum Baden vorbei, sodass ihr hier auch leicht einen ganzen Tag verbringen könnt.


Folge uns auf
Buchtipp & weiterführende Links für noch mehr Familienabenteuer
Wenn du Lust bekommen hast, noch mehr Andalusien abseits der typischen Touristenpfade mit Kindern zu entdecken, dann findest du auf unserem Blog weitere Tipps und Erfahrungen aus erster Hand:
- Andalusien mit Kindern – unserultimativer Roadtrip-Guide
- Malaga mit Kinder – 10 Tipps die du lieben wirst
- Unsere Komoot-Kollektion – alle Touren zum Nachwandern: mit Karte, Höhenprofil und GPS-Daten
Und falls du – genau wie wir – gerne mit einem kompakten Überblick ins Abenteuer startest, können wir dir den DUMONT Reise-Taschenbuch Reiseführer Andalusien empfehlen. Die Kombination aus handlichem Format, klaren Karten und persönlichen Tipps hilft bei der Planung – und für alle Details vor Ort hilft dann das gute alte Bauchgefühl (oder halt das Internet).
→ Zum DUMONT-Reiseführer auf Amazon (Affiliate-Link – du unterstützt damit unseren Blog, für dich bleibt alles beim Alten.)