Klar, Mallorca steht bei vielen ganz oben auf der Liste, wenn’s um Sonne, Strand und Meer geht – sie ist auch ein echtes Paradies für Familien, die draußen unterwegs sind. Gerade wenn du mit Kindern reist, lohnen sich Ausflüge abseits der touristischen Massen.
In diesem Beitrag zeige ich dir drei einfache Wanderungen auf Mallorca mit Kindern, die Abwechslung, Naturerlebnis und ein kleines bisschen Abenteuer bieten. Ihr wandert auf Ziegenpfaden, trefft neugierige Esel und entdeckt ein altes Kloster mitten in der Tramuntana. Alle Touren sind auch für jüngere Kinder einfach machbar, unsere vier und sieben-jährigen Kids sind alle drei Wanderungen ohne Probleme selbst gelaufen.
Wenn du gerade deine Mallorca-Reise planst, lies unbedingt auch in unsere Beiträge zu Mallorca mit Kindern – Tipps zur Reiseplanung und den Blogartikel zu unseren persönlichen Tipps für Ausflüge und Erkundungen auf Mallorca.
Folge uns auf
1. Abenteuerliche Rundwanderung mit Kindern zum Kloster Lluc
Diese Wanderung führt dich mitten hinein in die Serra de Tramuntana, das imposante Gebirge im Nordwesten Mallorcas – und zählt definitiv zu den eindrucksvollsten Touren, die wir mit Kindern gemacht haben. Nicht nur das Kloster Lluc (Mallorcas wichtigster Wallfahrtsort) ist hier das Highlight, sondern der Weg dorthin. Steineichenwälder, moosbewachsene Felsen, enge Pfade zum Kraxeln und immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die zerklüftete Landschaft: Wer Lust auf ein kleines Abenteuer abseits der Touristenströme hat, wird diese Rundtour lieben.
Die Tour beginnt am Wanderparkplatz an der MA-10 in der Nähe des Klosters. Zuerst wanderst du bergab über breite Wege, dann werden die Felsformationen imposanter und der Weg verschlungener und abenteuerlicher. Eine kurze Kraxelpassage über glattpolierte Felsen macht die Tour spannend, aber nicht zu anspruchsvoll.
Am Santuari de Lluc kannst du einen kleinen botanischen Garten besichtigen, zum Gipfelkreuz aufsteigen oder dich einfach im Restaurant stärken und dich ausruhen, bevor wir auf dem flacheren, einfacheren Weg in einer Runde zurückkehren.
Folge uns auf
Auf einen Blick – Rundwanderung Kloster Lluc
- Startpunkt: Wanderparkplatz bei Lluc (Koordinaten: 39.833634, 2.895350)
- Länge: ca. 5,8 km
- Höhenmeter: 150hm
- Schwierigkeit: leicht bis mittel
- Einkehr: im Klosterrestaurant oder Picknick möglich





2. Wandern mit Kindern zur Cala Murta – schattiger Wald, neugierige Esel & idyllische Bucht auf Formentor
Mitten auf der wildromantischen Halbinsel Formentor versteckt sich eine der kinderfreundlichsten Wanderungen auf Mallorca, die überraschend viel zu bieten hat: Esel, Schatten, türkisblaues Wasser – und das alles ohne großen Trubel.
Der Wanderweg zur Cala Murta beginnt direkt gegenüber vom Abstieg zur bekannteren Cala Figuera. Er führt durch ein privates Grundstück, auf dem zahlreiche Esel leben. Daher unbedingt das Tor nach dem Durchgehen wieder gut verschließen! Schon nach wenigen Minuten begrüßen uns die ersten Tiere: freundlich, neugierig – und absolut streichelfreudig. Unsere Kinder waren sofort begeistert.
Der Weg selbst ist angenehm zu gehen: Ein breiter, gut befestigter Waldweg, der stetig leicht bergab führt. Links und rechts begleiten uns hohe Kiefern und viele Zwergpalmen, die angenehmen Schatten spenden – ein echter Pluspunkt an wärmeren Tagen.
Nach einer Picknickpause und einem erfrischenden Bad, lohnt sich noch ein Abstecher zum Aussichtspunkt El Castellet (achtung der Weg ist recht ausgesetzt). Achtung: In der Hochsaison ist die Zufahrt zur Halbinsel Formentor tagsüber gesperrt, dafür bringt dich ein Bus direkt von Pollenca zur Haltestelle Cala Figuera. Informiere dich vorab über aktuelle Regelungen unter www.illesbalears.travel.
Folge uns auf
Auf einen Blick – Wanderung zur Cala Murta
- Startpunkt: Parkplatz gegenüber der Cala Figuera (Formentor Haltestelle Cala Figuera)
- Länge: ca. 3,8 km (Hin- und Rückweg)
- Schwierigkeit: sehr leicht
- Keine Infrastruktur: Essen, Wasser & Müllsack mitnehmen





3. Familienwanderung zur Ziegenbucht Cala Bóquer – wilde Tiere & türkisblaues Wasser
Diese einfache, aber landschaftlich großartige Tour zählt zu den beliebtesten Wanderungen mit Kindern auf Mallorca. Die Route zur Cala Bóquer bei Port de Pollença führt durch das Natur- und Vogelschutzgebiet Vall de Bóquer und bietet neben tierischen Begegnungen auch eine ordentliche Portion Abenteuer, ohne wirklich schwierig zu sein.
Vom kleinen Wanderparkplatz an der Finca Bóquer aus wanderst du hinein in ein wildes, fast filmreifes Tal: Der Weg führt zuerst durch ein verschlungenes Wegelabyrinth zwischen riesigen Felswänden, in dem sich Pfade zwar immer wieder verzweigen, verlaufen kannst du dich aber nicht – alle Spuren führen früher oder später zur Bucht.
Begleitet wirst du dabei oft von neugierigen, frechen Ziegen, die teilweise mitten auf dem Weg stehen und sich kaum aus der Ruhe bringen lassen. Nach etwa 2 Kilometern weitet sich das Tal, und es geht über steinige Pfade und durch ausgewaschene Rinnen teils etwas kraxelig bergab. Mit Trittsicherheit und festen Schuhen ist der Abstieg aber gut machbar.
Unten angekommen wartet die Cala Bóquer: glasklares, türkisblaues Wasser, Felsen zum Klettern und ein kleiner, steiniger Strand. Ideal zum Schnorcheln, Steine-ins-Wasser-Werfen oder einfach fürs Picknick mit Meeresrauschen.
Zurück geht es auf demselben Weg – macht danach am besten einen kleinen Abstecher nach Port de Pollença: Die Strandpromenade lädt zum Eisessen und Entspannen ein.
Folge uns auf
Auf einen Blick – Wanderung zur Cala Bóquer
- Startpunkt: Parkplatz bei der Finca Bóquer (bei Port de Pollença)
- Länge: ca. 5 km (Hin- und Rückweg)
- Höhenmeter: ca. 170 m
- Schwierigkeit: leicht bis mittel (letzter Abschnitt steiler)
- Tipp: Viel Wasser, Sonnenschutz & Jause mitnehmen





4. Generelle Tipps zum Wandern mit Kindern auf Mallorca
Wandern mit Kindern auf Mallorca kann zum echten Familienhighlight werden – wenn du ein paar Dinge beachtest:
- Saisonale Regelungen beachten: Auf Formentor z. B. sind Straßen teilweise gesperrt – informiere dich vorab auf www.illesbalears.travel.
- Sonnenschutz und Schatten: Viele Wege auf Mallorca führen durch offene Landschaft ohne Bäume. Achte auf ausreichend Sonnenschutz (Sonnencreme und Kappen) und gehe nicht zur Mittagszei sondern starte lieber morgens.
- Genug Wasser & Snacks mitnehmen: Gerade wenn man zu abgelegenen Buchten wandert sollte man darauf achten genug Proviant mit dabei zu haben, denn entlang des Weges könnt ihr weder Essen noch Trinken besorgen. Wandern bei Hitze macht aber sehr durstig.
- Trittsicherheit: Auch „leichte Wanderungen“ können auf Mallorca mal felsig und etwas Kraxelig werden – gute Schuhe und Trittsicherheit sind deshalb von Vorteil.
- Auf Tiere achten: Ziegen und Esel sind süß, aber auch frech. Essen sollte gut verstaut werden.
Folge uns auf
Unser Buchtipp Links für noch mehr Familienabenteuer
nd falls du jetzt Lust bekommen hast, noch mehr familienfreundliche Highlights auf Mallorca zu entdecken, dann schau auch in unsere weiteren Artikel:
- Mallorca mit Kindern – unsere Tipps zur Planung
- Mallorca mit Kindern: Unsere Tipps für Strände, Ausflüge, Wanderungen & Palma
- Und wenn du die Touren ganz bequem zum Nachwandern möchtest, dann schau dir unsere Wander-Kollektion auf Komoot an – dort findest du alle Strecken mit Karte, Höhenprofil, Fotos und GPS-Daten.

Wenn du noch mehr Inspiration suchst und gerne mit Kindern auf Entdeckungstour gehst, können wir dir das Buch Naturzeit mit Kindern: Mallorca – 45 Wander- und Entdeckertouren für abenteuerlustige Familien* wärmstens empfehlen. Darin findest du familienfreundliche Touren mit spannenden Naturbeobachtungen, Schatzsuchen und Tipps, wie Kinder unterwegs bei Laune bleiben. Viele der Routen führen abseits der bekannten Pfade und zeigen dir die Insel von ihrer ruhigeren Seite – ideal für alle, die Mallorca nicht nur vom Strand aus erleben wollen.
*Affiliate-Link: Wenn du darüber bestellst, unterstützt du unsere Arbeit – für dich bleibt der Preis gleich.