Home ReisenEuropaSpanien & Kanaren Mallorca für Familien: So planst du den perfekten Insel-Urlaub mit Kindern

Mallorca für Familien: So planst du den perfekten Insel-Urlaub mit Kindern

von Tom

Hola Mallorca – du wunderschöne Insel mit zweifelhaftem Ruf!
Ganz ehrlich: Auch wir hatten unsere Vorurteile. Massentourismus, Ballermann, Bettenburgen – genau die Bilder, die viele im Kopf haben. Aber nach einer Woche Mallorca mit Kindern sagen wir ganz klar: Diese Insel ist absolut familienfreundlich und landschaftlich einfach der Wahnsinn! Schroffe Küsten, duftende Zitronenhaine, charmante Dörfer und versteckte Buchten – und das alles in maximal 90 Minuten Fahrdistanz, egal wo auf der Insel ihr wohnt.

Übrigens: Dieser Beitrag ist nur der erste Teil unserer Mallorca-mit-Kindern-Serie! In den weiteren Artikeln zeigen wir euch die schönsten Orte die wir entdeckt haben, zeigen euch die besten Strände für Familien und 3 geniale Wanderungen mit Kindern.

Wie viel Zeit sollte man für Mallorca mit Kindern einplanen?

Wir waren eine Woche über Ostern auf Mallorca – und es war perfekt! In sieben Tagen konnten wir entspannt verschiedene Regionen erkunden, ohne in Stress zu geraten.
Wenn du mehr Zeit hast (10–14 Tage), lohnt es sich, die Insel noch intensiver zu entdecken oder einen Unterkunftswechsel einzuplanen.

Weniger als fünf Tage? Möglich – dann würden wir empfehlen, euch auf eine Region zu konzentrieren.

Tipp: Der Frühling (April bis Juni) und Herbst (September- Oktober) sind ideal für Familien: angenehm warm, noch nicht zu heiß, die Natur blüht – und die Strände sind noch verhältnismäßig leer.

Braucht man einen Mietwagen auf Mallorca mit Kindern

Wer Mallorca wirklich entdecken will – gerade mit Kindern – sollte ein Auto mieten.
Viele der schönsten Strände, Buchten und Wanderwege liegen abseits der typischen Touristenorte. Ein Mietwagen gibt euch die Freiheit, spontan zu sein, und erspart euch das Schleppen von Kindersachen in überfüllten Bussen.

Zwar gibt es moderne Bahnverbindungen zwischen Palma, Inca und Manacor – für die Erkundung der Insel reichen diese aber nicht aus.

Wichtige Tipps zum Mietwagen auf Mallorca:

  • Kindersitze könnt ihr meist direkt mitbuchen oder am besten selbst mitbringen.
  • Parken ist vielerorts kostenlos oder günstig möglich.
  • Die Straßen sind gut ausgebaut – in den Bergen aber oft schmal: ein kleineres Auto lohnt sich!
  • Achtung: Parkmöglichkeiten bei Hotspots (z.B. Cap Formentor) sind oft ausgefahren oder holprig – lasst euch einweisen, um Aufsetzer zu vermeiden.

Extra-Hinweis:
Von Juni bis Ende September ist die Zufahrt zum Cap Formentor für den Individualverkehr gesperrt. Stattdessen verkehren regelmäßig Shuttlebusse zu den Aussichtspunkten.

Welche Region auf Mallorca ist die richtige als Homebase für Familien?

Mallorca ist vielseitiger, als viele denken – und je nachdem, was ihr als Familie sucht, kann die Wahl der Region euren Urlaub ganz schön beeinflussen. Denn von rauer Steilküste bis hin zu ruhigen Sandbuchten ist hier alles dabei. Wir haben uns auf den Norden der Insel fokussiert: rund um Pollença und Alcúdia findest du familienfreundliche Strände, hübsche Dörfer und eine entspannte Atmosphäre, die einfach gut tut. Dazu kommt: Du bist schnell in den Bergen, an versteckten Badebuchten oder auf dem Wochenmarkt – perfekt für Abwechslung im Familienalltag. Mehr dazu gibt’s demnächst in unserem Blogartikel Mallorca Teil 2.

Im Osten der Insel gibt’s viele Buchten mit türkisblauem Wasser und flachem Einstieg – ideal für kleinere Kinder. Es ist nicht umsonst die touristischste Ecke der Insel, aber genau deshalb gibt’s dort oft auch alles, was Familien brauchen: Eis, Toiletten, Spielplätze und Sandburgenmaterial in Griffweite, und Unterkünfte direkt am Strand.

Im Nordwesten zieht die Gebirgskette Serra de Tramuntana alle Blicke auf sich. Die Gegend ist inzwischen mit Straßen und Wanderwegen bestens erschlossen, aber bisher vom Massentourismus verschont. Wenn ihr also eine ruhigere Seite der Insel sucht, oder besonders aktiv unterwegs seit ist der (Nord-)Westen perfekt für euch.

Und auch der Süden Mallorcas hat seine Reize: Dort findet ihr mit Es Trenc einen der schönsten Naturstrände der Insel und rund um Santanyí jede Menge charmante Orte und traumhafte Buchten. Und natürlich findet ihr hier die absolut sehenswerte Hauptstadt der Insel: Palma de Mallorca.

Eine Unterkunft oder mehrere? Das empfehlen wir für Familien

Mallorca ist kleiner, als man denkt – und gerade mit Kindern zahlt es sich aus, nicht zu oft umzuziehen. Wir hatten eine feste Homebase in Pollença im Norden der Insel und würden das jederzeit wieder so machen. Allerdings bedeutet das eben auch: Manche Ausflugsziele sind eben (je nach Verkehr) auch mal 90 min oder mehr mit dem Auto entfernt. Wenn ihr mehr Zeit mitbringt, lohnt es sich daher durchaus, die Inselseite und Unterkunft mal zu wechseln – und so weniger Zeit pro Tag im Auto zu verbringen.

Wie du auf Mallorca günstig Urlaub machst: Unsere Spartipps für Familien

Mallorca wird Jahr für Jahr beliebter – und leider auch teurer. Aber mit ein paar Tricks lässt sich ein Familienurlaub auf Mallorca trotzdem entspannt und bezahlbar gestalten, ohne dass ihr auf tolle Erlebnisse verzichten müsst. Hier unsere besten Spartipps:

Flüge nach Mallorca clever buchen

  • Beste Buchungszeit: entweder sehr frühzeitig oder kurzfristig 3 bis 6 Wochen vor Abflug – dann sind Flüge oft am günstigsten.
  • Flexible Zeiten: Flüge an Dienstagen, Mittwochs oder zu Randzeiten (frühmorgens, spätabends) sind meist billiger.
  • Flughafenwahl: Verschiedene Abflughäfen vergleichen und die Ferienzeiten anderer Bundesländer beachten.
  • Achtet drauf, ob ihr Freigepäck mitbringen könnt (zB ist bei vielen Ailines die Mitnahme von Kindersitzen gratis, was euch gut uns gerne 100€ an Kosten pro Kind für die Leihgebühr spart)

Günstige Unterkünfte finden

  • Abseits der Hotspots: Kleine Fincas oder Ferienwohnungen außerhalb der Touristenorte sind oft günstiger – und viel charmanter.
  • Flexible Buchung: Plattformen wie Booking.com oder Airbnb bieten oft kostenlose Stornierung, aber auch einen Reklamationsservice, sollte etwas nicht so sein wie erwartet.

Vor Ort clever sparen

  • Mietwagen: Achtet auf transparente Angebote – große Anbieter wie Sixt oder Europcar sind meist sicherer als die Billiganbieter wie clickrent – mit der wir auch selber schon äußerst schlechte Erfahrungen machen mussten….
  • Öffentliche Busse: Ideal für kürzere Strecken – günstiger und entspannter als Parken an Hotspots (vor allem in der Hochsaison).
  • Supermärkte: In Ketten wie Mercadona, Eroski oder Lidl sind die Lebensmittelpreise deutlich günstiger (vergleichbar mit Deutschland und Österreich), als in kleinen Touristenshops oder auf manchen Märkten.
  • Essen: Abseits der bekannten Strände und Touristenhighlits essen – kleine Cafés außerhalb oder unbekanntere Dorfrestaurants bieten oft besseres Essen zu günstigeren Preisen.

Beste Reisezeit wählen

  • Hochsaison meiden: Juli und August sind teurer, heißer und voller.
  • Bessere Alternativen: Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober) – angenehm warm, günstiger und entspannter – besonders außerhalb der Ferienzeit.

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner